graues haupt

  • 111Haar — Die Redensarten, die mit dem Wort Haar gebildet sind, beziehen sich meist entweder auf die Feinheit oder auf die Menge des Haares: Haarklein erzählen (schon bei Grimmelshausen), haargenau untersuchen: überaus genau, auf die geringsten Fehler… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 112Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 113Euphuismus — Schwulst (von mhd. swulst zu swëllen „Anschwellung“) war ursprünglich der Ausdruck für eine Schwellung oder für das Geschwollene. Das Adjektiv schwulstig, dem das heutige schwülstig entspricht, wurde im Frühneuhochdeutschen schon von Luther in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Haus Sölde — Rittergut Haus Sölde Haus Sölde ist ein ehemaliges Rittergut im östlichen Dortmunder Stadtteil Sölde. Das Gut wurde im 13. Jahrhundert erbaut und stand danach unter Lehnshoheit der Herren von Volmarstein. 1402 ging es in den Besitz der Herren von …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Liste der Berliner U-Bahnhöfe — Liniennetzplan des Berliner U Bahn Netzes Diese Liste behandelt die U Bahnhöfe der U Bahn Berlin; aufgelistet sind alle derzeit bestehenden Bahnhöfe, die 1945 beziehungsweise 1959 aufgegebenen Stationen Osthafen und Nürnberger Platz sowie die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Liste der Säugetiere Europas — Europa liegt im westlichen Teil der Paläarktis. Die Liste der Säugetiere Europas enthält die in Europa vorkommenden Arten der Säugetiere. Dabei gelten als Ostgrenze Europas das Uralgebirge und der Uralfluss, das Kaspische Meer, die Grenze… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Plecotus macrobullaris — Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung: Fledertiere (Chiroptera) Unterordnung: Fledermäuse (Microchiroptera) Famil …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Spatelraubmöwe — (Helle Morphe im Sommer des zweiten Kalenderjahres) Systematik Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Stercorarius pomarinus — Spatelraubmöwe Spatelraubmöwe (Helle Morphe im Sommer des zweiten Kalenderjahres) Systematik Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Haar [1] — Haar (Pili, Anthrop. u. Zool.), seines, röhrenförmiges, hornartiges, elastisches Organ, welches im Thierreich ziemlich allgemein verbreitet ist, bes. aber bei den Säugethieren fast die ganze Haut bedeckt. Das untere weiche, weiße, angeschwollene… …

    Pierer's Universal-Lexikon