graphem

  • 1Graphem — Grapheme (auch: Grafeme, von griechisch γραφή graphē ‚Schrift‘ und Suffix em) sind die kleinsten bedeutungsunterscheidenden graphischen Einheiten des Schriftsystems einer bestimmten Sprache. Sie sind der sprachwissenschaftliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Graphem — Gra|phem 〈n. 11; Sprachw.〉 = Grafem * * * Gra|phem, Grafem, das; s, e [engl. grapheme, zu griech. gráphēma = Schrift] (Sprachwiss.): kleinste bedeutungsunterscheidende Einheit in einem Schriftsystem, die ein Phonem bzw. eine Phonemfolge… …

    Universal-Lexikon

  • 3Graphem — Gra|phem 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; Sprachw.〉 kleinste bedeutungsunterscheidende Einheit der geschriebenen Sprache, z. B. Buchstabe; oV [Etym.: <Graph + Endung em] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 4Graphem — Gra|phem usw. vgl. ↑Grafem usw …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5Graphem — D✓Gra|phem, Gra|fem, das; s, e (Sprachwissenschaft kleinste bedeutungsunterscheidende Einheit der geschriebenen Sprache) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Grafem — Dieser Artikel wurde im Portal Schrift zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Schrift Folgendes muss noch verbessert werden: Aspekte, die nach Schriftzeichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Grafematik — Unter Graphemik (auch: Graphematik, andere Schreibweisen: Grafemik, Grafematik) versteht man nach Hadumod Bußmann die Untersuchung der Schriftsysteme natürlicher und konstruierter Sprachen. Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand 2 Literatur 3 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Grafemik — Unter Graphemik (auch: Graphematik, andere Schreibweisen: Grafemik, Grafematik) versteht man nach Hadumod Bußmann die Untersuchung der Schriftsysteme natürlicher und konstruierter Sprachen. Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand 2 Literatur 3 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Graphematik — Unter Graphemik (auch: Graphematik, andere Schreibweisen: Grafemik, Grafematik) versteht man nach Hadumod Bußmann die Untersuchung der Schriftsysteme natürlicher und konstruierter Sprachen. Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand 2 Literatur 3 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Fonem — Ein Phonem (selten: Fonem) ist die abstrakte Klasse[1] aller Laute (Phone), die in einer gesprochenen Sprache die gleiche bedeutungsunterscheidende (distinktive) Funktion haben. Beispiel: Das gerollte und das nicht gerollte r sind zwei… …

    Deutsch Wikipedia