gracht

  • 111Haus Geelvinck-Hinlopen — Das Haus Geelvinck Hinlopen an der Herengracht Das Museum Geelvinck Hinlopen Huis befindet sich in Amsterdam in einem alten Patrizierhaus. Es zählt zu einer Reihe von prächtigen barocken Bürgerhäusern an der Herengracht. 1980 wurde es privat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Hermann I. — Hermann hießen folgende Herrscher Inhaltsverzeichnis 1 Hermann 2 Hermann I. 3 Hermann II. 4 Hermann III./... 5 kirchliche Herrscher // …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Hermann II. — Hermann hießen folgende Herrscher Inhaltsverzeichnis 1 Hermann 2 Hermann I. 3 Hermann II. 4 Hermann III./... 5 kirchliche Herrscher // …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Hermann III. — Hermann hießen folgende Herrscher Inhaltsverzeichnis 1 Hermann 2 Hermann I. 3 Hermann II. 4 Hermann III./... 5 kirchliche Herrscher // …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Hermann IV. — Hermann hießen folgende Herrscher Inhaltsverzeichnis 1 Hermann 2 Hermann I. 3 Hermann II. 4 Hermann III./... 5 kirchliche Herrscher // …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Hermann V. — Hermann hießen folgende Herrscher Inhaltsverzeichnis 1 Hermann 2 Hermann I. 3 Hermann II. 4 Hermann III./... 5 kirchliche Herrscher // …

    Deutsch Wikipedia

  • 117IJlst — Gemeinde Wymbritseradiel Flagge Wappen Provinz …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Jömelejer Plat — Das Gemmenicher Platt ist der im Gemmenicher Raum in der Gemeinde Plombières gesprochene Dialekt, eine Kontinentalwestgermanische Sprache aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgiens Osten. Das Gemmenicher Platt nennt sich selber Jömelejer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Jüdische Gemeinde Lechenich — Die Judenstraße der alten Stadt Die Geschichte der jüdischen Gemeinde Lechenichs, einer Kleinstadt etwa 20 km westlich von Köln, umfasst einen Zeitraum von 700 Jahren. Sie beginnt im 13. Jahrhundert und endet 1942. Die Blütezeit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Kaukenberg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia