gracht

  • 11Gracht — Grạcht , die; , en <niederländisch> (Kanal[straße] in niederländischen Städten) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12Johann Adolf Wolff Metternich zur Gracht — Johann Adolf Wolff genannt Metternich zur Gracht (* 24. Juni 1592 in Köln; † 6. November 1669 ebenda), war ein einflussreicher Hofbeamter im 17. Jahrhundert. Johann Adolf Wolff genannt Metternich zur Gracht,1654 …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Hermann Werner Wolff-Metternich zur Gracht — Hermann Werner von Wolff Metternich zur Gracht (* 16. August 1625 in Düsseldorf; † 21. Mai 1704 auf dem Schloss zu Neuhaus bei Paderborn) war ein Fürstbischof von Paderborn …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Schloss Gracht — – Herrenhaus Das Wasserschloss Gracht in Erftstadt Liblar ist eines der eindrucksvollsten Wasserschlösser des Kölner Raums. Es handelt sich dabei um eine zweiteilige Anlage mit einer dreiflügeligen Vorburg und einem zweiflügeligen Herrenhaus. Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht — Hermann Werner Wolff Metternich zur Gracht Hermann Werner von Wolff Metternich zur Gracht (* 16. August 1625 in Düsseldorf[1]; † 21. Mai 1704 auf dem Schloss zu Neuhaus bei Paderborn) war ein Fürstbischof vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Gisèle van Waterschoot van der Gracht — (* 11. September 1912 in Den Haag) ist eine niederländische Malerin und Verlegerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrung 3 Quelle 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Paul Graf Wolff Metternich zur Gracht — (* 5. Dezember 1853 in Bonn; † 1934) war ein deutscher Diplomat. Er wurde bekannt als deutscher Botschafter in Großbritannien (1903–1912) und der Türkei (1915–1916) sowie im Zusammenhang mit dem Völkermord an den Armeniern. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Franz Arnold Wolff-Metternich zur Gracht — Franz Arnold Fürstbischof von Paderborn und Münster. Kupferstich von Pieter Stevens van Gunst, vor 1707 Franz Arnold Wolff Metternich zur Gracht (* 1658 auf Schloss Gracht in Liblar (heute ein Stadtteil von Erftstadt); † Dezember 1718 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Franz Arnold von Wolff-Metternich zur Gracht — Franz Arnold Fürstbischof von Paderborn und Münster. Kupferstich von Pieter Stevens van Gunst, vor 1707 Franz Arnold von Wolff Metternich zur Gracht (* 9. Mai 1658 auf Schloss Gracht in Liblar, heute zu Erftstadt; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 20U-Bahnhof Gracht — Dieser Artikel wurde aufgrund von akuten inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Bahn eingetragen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion.… …

    Deutsch Wikipedia