grabmoschee

  • 1Grabmoschee — Eine Grabmoschee ist eine besondere Art von Gedächtnismoschee, die mit einem Mausoleum verbunden ist. Die arabische Bezeichnung für den Grabbau ist qubba, ein Wort, das vom Zelt gebraucht wird, aber später die Kuppel, welche die Gräber gewöhnlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Grabmoschee Aslam as-Silahdars — 30.052531.261666666667 Koordinaten: 30° 3′ 9″ N, 31° 15′ 42″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Grabmoschee des Aslam al-Silahdar — Die Grabmoschee des Aslam al Silahdar steht in Kairo und wurde im Jahr 1345 von dem Emir Aslam al Baha i al Silahdar fertiggestellt, was nur ein Jahr vor seinem Tod war. Der Bau steht in der Nähe des Bab al Mahruq, eines der Stadttore von Kairo.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Ali Ibn Abi Talib — ʿAlī ibn Abī Tālib, ibn ʿAbd al Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd al Manāf, (arabisch ‏علي بن أبي طالب‎, DMG ʿAlī b. Abī Ṭālib);‎ (* um 598 in Mekka; † 24. Januar 661 in Kufa), war der vierte Kalif im sunnitischen Islam, letzter der Rechtgeleiteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ali bin Abi Talib — ʿAlī ibn Abī Tālib, ibn ʿAbd al Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd al Manāf, (arabisch ‏علي بن أبي طالب‎, DMG ʿAlī b. Abī Ṭālib);‎ (* um 598 in Mekka; † 24. Januar 661 in Kufa), war der vierte Kalif im sunnitischen Islam, letzter der Rechtgeleiteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ali bin Abu Talib — ʿAlī ibn Abī Tālib, ibn ʿAbd al Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd al Manāf, (arabisch ‏علي بن أبي طالب‎, DMG ʿAlī b. Abī Ṭālib);‎ (* um 598 in Mekka; † 24. Januar 661 in Kufa), war der vierte Kalif im sunnitischen Islam, letzter der Rechtgeleiteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ali ibn Abi Talib — ʿAlī ibn Abī Tālib, ibn ʿAbd al Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd al Manāf, (arabisch ‏علي بن أبي طالب‎, DMG ʿAlī b. Abī Ṭālib);‎ (* um 598 in Mekka; † 24. Januar 661 in Kufa), war der vierte Kalif im sunnitischen Islam, letzter der Rechtgeleiteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ali ibn Abu Talib — ʿAlī ibn Abī Tālib, ibn ʿAbd al Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd al Manāf, (arabisch ‏علي بن أبي طالب‎, DMG ʿAlī b. Abī Ṭālib);‎ (* um 598 in Mekka; † 24. Januar 661 in Kufa), war der vierte Kalif im sunnitischen Islam, letzter der Rechtgeleiteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ali ibn abi Talib — ʿAlī ibn Abī Tālib, ibn ʿAbd al Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd al Manāf, (arabisch ‏علي بن أبي طالب‎, DMG ʿAlī b. Abī Ṭālib);‎ (* um 598 in Mekka; † 24. Januar 661 in Kufa), war der vierte Kalif im sunnitischen Islam, letzter der Rechtgeleiteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ali ibn abu talib — ʿAlī ibn Abī Tālib, ibn ʿAbd al Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd al Manāf, (arabisch ‏علي بن أبي طالب‎, DMG ʿAlī b. Abī Ṭālib);‎ (* um 598 in Mekka; † 24. Januar 661 in Kufa), war der vierte Kalif im sunnitischen Islam, letzter der Rechtgeleiteten… …

    Deutsch Wikipedia