grabgewölbe

  • 11Gruft — a) Gewölbe, Grabkammer, Grabstätte, Hypogäum, Krypta. b) Grab; (veraltend): Grube. * * * Gruft,die:Grabgewölbe·Grabkammer+Krypta;auch⇨Grab(1) GruftTotengruft,Grabgewölbe,Grabkammer,Grab,Grabstätte,Krypta …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 12Kuppel — »halbkugelförmig gewölbtes Dach«: Das Substantiv wurde im 17. Jh. aus gleichbed. it. cupola entlehnt, das auf lat. cupula »kleine Kufe, Tönnchen; Grabgewölbe« zurückgeht. Dies ist eine Verkleinerungsbildung zu lat. cupa »Kufe, Tonne; Grabgewölbe« …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 13kūba- — *kūba , *kūbaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. runde Erhebung; ne. hump (Neutrum); Rekontruktionsbasis: an., ae.; Interferenz: Lehnwort lat. cūpa; Etymologie: s …

    Germanisches Wörterbuch

  • 14Also sprach Zarathustra — Titel der Erstausgabe des später so genannten „Ersten Teils“, 1883 Also sprach Zarathustra (Untertitel Ein Buch für Alle und Keinen, 1883–1885) ist ein dichterisch philosophisches Werk des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche, das von vielen …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Anna Victoria von Savoyen — Maria Anna Victoria von Savoyen Carignan (* 13. September 1683 in Paris; † 11. Oktober 1763 in Turin) war die Nichte und Haupterbin des Prinzen Eugen von Savoyen. Anna Victoria war eine Tochter von Ludwig Thomas von Savoyen Carignan, Grafen von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Anna Viktoria von Savoyen — Maria Anna Victoria von Savoyen Carignan (* 13. September 1683 in Paris; † 11. Oktober 1763 in Turin) war die Nichte und Haupterbin des Prinzen Eugen von Savoyen. Anna Victoria war eine Tochter von Ludwig Thomas von Savoyen Carignan, Grafen von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Betzendorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Bremen-Walle — Fernmeldeturm Bremen in Walle Südblick von der Waller Heerstraße Im gelben Kreis der Bremer Dom Stadtteil von Bremen Walle …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Damian de Veuster — Hl. Damian de Veuster (1888) Der heilige Damian de Veuster (* 3. Januar 1840 als Jef de Veuster in Tremelo, Belgien; † 15. April 1889 in Kalawao, Insel Molokaʻi, Hawaii, auch Damian von Molokai, englisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Dorfkirche Proseken — von Südwesten Die Dorfkirche Proseken ist eine der zwei Kirchen der Evangelisch lutherischen Kirchgemeinde Proseken Hohenkirchen. Die Kirchgemeinde gehört zum Kirchenkreis Wismar der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Der Ort… …

    Deutsch Wikipedia