grüne hochzeit

  • 11Ute Lubosch — (* 10. März 1953 in Erfurt) ist eine deutsche Schauspielerin. Leben Ute Lubosch studierte Schauspiel an der Theaterhochschule Leipzig und im Schauspielstudio des Staatstheaters Dresden. In Dresden hatte sie ihr erstes Engagement, es folgten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Ehepaar — Ehepaarn 1.eisernesEhepaar=Ehepaar,das65Jahreverheiratetist.Vgl»eiserne⇨Hochzeit«.1920ff. 2.goldenesEhepaar=Ehepaarnach50Ehejahren.Vgl,»goldene⇨Hochzeit«.1920ff. 3.grünesEhepaar=jungvermähltesPaar.Vgl»grüne⇨Hochzeit«.1920ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 13Liste der DEFA-Filme — Die Liste der DEFA Filme beinhaltet eine Aufstellung aller vom DEFA Studio für Spielfilme realisierten Filmproduktionen, sowie Co Produktionen mit dem Fernsehen der DDR bzw. mit anderen zumeist sozialistischen Staaten. Allen gemein ist, dass die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Gerd Michael Henneberg — (* 14. Juli 1922 in Magdeburg; † 1. Januar 2011 in Berlin; eigentlich Gerhard Otto Henneberg) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und intendant. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theaterstücke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Theresia Wider — (* 21. April 1937 in Reigersfeld, Oberschlesien) ist eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bendokat — Margit Bendokat (* 12. August 1943 in Templin) ist eine deutsche Film und Theaterschauspielerin. Leben Nach absolvierter Ausbildung zur technischen Zeichnerin, begann Bendokat eine Schauspielausbildung an der Staatlichen Schauspielschule Berlin.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Christa Kozik — (* 1. Januar 1941 in Liegnitz (jetzt Legnica, Polen); eigentlich wohl Kożik, auch Kočik und Kožik[1]) ist eine deutsche Schriftstellerin, Filmszenaristin und Hörspielautorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Christa Kożik — Christa Kozik (* 1. Januar 1941 in Liegnitz (jetzt Legnica, Polen); eigentlich wohl Kożik, auch Kočik und Kožik) ist eine deutsche Schriftstellerin, Filmszenaristin und Hörspielautorin. Der Autorenname wird in ihren Werken unterschiedlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Christel Bodenstein — Von links nach rechts: Frank Beyer, Christel Bodenstein, Christine Laszar, Konstantin Simonow und Günter Witt auf dem 14. Internationalen Filmfestival Karlovy Vary im Jahr 1964 …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Christel Peters — (* 15. Januar 1916 in Swinemünde, Pommern; † 11. Juni 2009[1] in Brandenburg an der Havel) war eine deutsche Theater , Kino und Fernsehschauspielerin.[2][3] Peters spielte seit ihren Kindertagen Theater, nach der Wende arbeitete sie vorwiegend… …

    Deutsch Wikipedia