gründlich kauen

  • 1kauen — V. (Mittelstufe) etw. lange im Mund halten und langsam mit den Zähnen zerkleinern Beispiele: In meinem Unterricht darf man keinen Kaugummi kauen. Bevor man die Nahrung herunterschluckt, soll man sie gründlich kauen …

    Extremes Deutsch

  • 2kauen — beißen; abnagen; nagen * * * kau|en [ kau̮ən]: 1. a) <tr.; hat [Essbares] mit den Zähnen zerkleinern: das Brot, das Fleisch kauen; <auch itr.> gut, langsam, gründlich kauen. Syn.: ↑ beißen, ↑ knabbern …

    Universal-Lexikon

  • 3kauen — kau·en; kaute, hat gekaut; [Vt/i] 1 (etwas) kauen feste Nahrung mit den Zähnen kleiner machen (zerbeißen) <etwas gut, gründlich kauen; mit vollen Backen kauen>: Es ist ungesund, beim Essen nicht richtig zu kauen || K : Kaubewegung,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4durchkauen — durch|kau|en [ dʊrçkau̮ən], kaute durch, durchgekaut <tr.; hat (ugs.): bis zum Überdruss behandeln, besprechen: eine Lektüre im Unterricht noch einmal durchkauen. Syn.: ↑ durchnehmen, ↑ durchsprechen, ↑ erörtern, reden über, sich… …

    Universal-Lexikon

  • 5Fletchern — Horace Fletcher Horace Fletcher (* 1849; † 1919), von Beruf eigentlich Kunsthändler, war ein britischer Ernährungsreformer, der das gründliche Kauen der Nahrung zu einem wichtigen gesundheitsfördernden Prinzip erklärte. Von ihm stammt der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Fletschern — Horace Fletcher Horace Fletcher (* 1849; † 1919), von Beruf eigentlich Kunsthändler, war ein britischer Ernährungsreformer, der das gründliche Kauen der Nahrung zu einem wichtigen gesundheitsfördernden Prinzip erklärte. Von ihm stammt der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Horace Fletcher — (* 1849; † 1919), von Beruf eigentlich Kunsthändler, war ein britischer Ernährungsreformer, der das gründliche Kauen der Nahrung zu einem wichtigen gesundheitsfördernden Prinzip erklärte. Von ihm stammt der Ausspruch: „Nature will castigate those …

    Deutsch Wikipedia

  • 8fletschern — flẹt|schern <sw. V.; hat [nach dem amerik. Ernährungsphysiologen H. Fletcher (1849 1919)] (Fachspr.): Speisen langsam u. gründlich kauen …

    Universal-Lexikon

  • 9durchkauen — dụrch·kau·en (hat) [Vt/i] 1 (etwas) durchkauen etwas gründlich kauen: zähes Fleisch gut durchkauen; [Vt] 2 etwas durchkauen gespr; meist einen Lehrstoff so lange üben, bis ihn alle verstanden haben: das Passiv im Unterricht durchkauen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10fletschern — flet|schern <nach dem amerik. Ernährungsphysiologen H. Fletcher (1849 1919)> Speisen langsam u. gründlich kauen, wodurch eine bessere Ausnutzung der Nahrung erreicht werden soll …

    Das große Fremdwörterbuch