grüße sie von mir

  • 81Joséphine Baker — Josephine Baker 1949 Fotograf: Carl van Vechten Josephine Baker (* 3. Juni 1906 in St. Louis, Missouri, USA; † 12. April 1975 in Paris), geboren als Freda Josephine McDonald, war eine französische …

    Deutsch Wikipedia

  • 82auftragen — verschmieren; verteilen; maßstabsgetreu zeichnen; maßstabsgerecht zeichnen; servieren; mandatieren (veraltet); zuweisen; vorsehen; bestimmen; designieren; …

    Universal-Lexikon

  • 83Siegesbericht des Kamose — Zweite Stele des Kamose (Luxor Museum). Der Siegesbericht des Kamose hat auf zeitgenössischen Denkmälern der 17. Dynastie des 16. Jahrhunderts v. Chr. den Kriegszug des altägyptischen Königs Kamose gegen die Hyksos zum Inhalt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84grüßen — grü̲·ßen; grüßte, hat gegrüßt; [Vt] 1 jemanden grüßen jemandem einen ↑Gruß (2) zusenden: Grüße bitte deine Schwester von mir!; [Vt/i] 2 (jemanden) grüßen jemanden mit (formelhaften) Worten oder (ritualisierten) Gebärden willkommen heißen bzw.… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 85Henry Steel Olcott — Henry Steel Olcott, (* 2. August 1832 in Orange (New Jersey), USA; † 17. Februar 1907 in Adyar (Madras), Indien) war ein US amerikanischer Fachmann in der Landwirtschaft, Rechtsanwalt, einer der Gr …

    Deutsch Wikipedia

  • 862500-Jahresfeier der Iranischen Monarchie — Emblem der 2500 Jahr Feier Die 2500 Jahr Feier der iranischen Monarchie (persisch ‏ جشن‌های ۲۵۰۰ سالۀ شاهنشاهی ایران‎) vom 12. bis zum 16. Oktober 1971 bestand aus einer Reihe von Feierlichkeiten, um an das Todesjahr des Gründers des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Liebe — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • lieben • Alles Liebe • Liebe Grüße Bsp.: • Meine Liebe zu dir wird nie sterben! • Er liebt sie sehr. • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 88Lorenz Jensen — (* 1881 in Rendsburg; † 1961) war ein deutscher Diplomat. Leben Lorenz Jensen lernte bei Eugen Mittwoch Amharisch. Er war 1910 der erste Leiter des Vizekonsulats in Harar. Im Nachlass von Jensen fand sich eine Fotografie vom Mai 1914, von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Anneliese Schütz — (* ; † ) war die erste Übersetzerin des Tagebuchs der Anne Frank und der Geschichten und Ereignisse aus dem Hinterhaus ins Deutsche. Anneliese Schütz war Journalistin, eine Freundin der Familie Frank und eine ehemalige Privatlehrerin Anne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90bestellen — be·stẹl·len; bestellte, hat bestellt; [Vt] 1 etwas (bei jemandem / etwas) bestellen durch einen Auftrag veranlassen, dass eine Ware geliefert wird <Ersatzteile, Möbel, ein Buch bestellen; etwas schriftlich, telefonisch bestellen>: bei… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache