größenklasse

  • 51CoRoT-Exo-4 — Hubble Aufnahme von Staubscheibe und Exoplanet um den Stern Fomalhaut …

    Deutsch Wikipedia

  • 52CoRoT-Exo-4 b — Hubble Aufnahme von Staubscheibe und Exoplanet um den Stern Fomalhaut …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Corona Borealis — Daten des Sternbildes Nördliche Krone Deutscher Name Nördliche Krone Lateinischer Name Corona Borealis Lateinischer Genitiv Coronae Borealis Lateinische Abkürzung CrB Lage auf Himmelsäquator …

    Deutsch Wikipedia

  • 54EDLP — Flughafen Paderborn/Lippstadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Einkommensteuer (Deutschland) — Formular Einkommensteuererklärung Die Einkommensteuer (Abkürzung: ESt) ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Dabei gelten spezielle Regelungen für das inländische Einkommen und das Welteinkommen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Equ — Daten des Sternbildes Füllen Deutscher Name Füllen (Fohlen) Lateinischer Name Equuleus Lateinischer Genitiv Equulei Lateinische Abkürzung Equ Rektaszension 20h 56m bis 21h 26m Deklina …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Equuleus — Daten des Sternbildes Füllen Deutscher Name Füllen (Fohlen) Lateinischer Name Equuleus Lateinischer Genitiv Equulei Lateinische Abkürzung Equ Rektaszension 20h 56m bis 21h 26m Deklina …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Equuleus Pictoris — Daten des Sternbildes Maler Deutscher Name Maler Lateinischer Name Pictor Lateinischer Genitiv Pictoris Lateinische Abkürzung Pic Rektaszension 4h 32m bis 6h 52m Deklination …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Erste Größe (Astronomie) — Als Sterne 1. Größe werden seit der griechischen Antike die hellsten Fixsterne bezeichnet. Am gesamten Sternhimmel gibt es etwa 20 Sterne 1. Größe. Besonders auffällig unter ihnen sind drei Sterngruppen: das sogenannte Wintersechseck, das große… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Exoplanet — Hubble Aufnahme von Staubscheibe und Exoplanet um den Stern Fomalhaut …

    Deutsch Wikipedia