größenklasse

  • 101Stern 1. Größe — Als Sterne 1. Größe werden seit der griechischen Antike die hellsten Fixsterne bezeichnet. Am gesamten Sternhimmel gibt es etwa 20 Sterne 1. Größe. Besonders auffällig unter ihnen sind drei Sterngruppen: am Nordhimmel das sogenannte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Stern 6. Größe — Als Sterne 6. Größe werden seit Ptolemaios, dem bekanntesten Astronomen der Antike, die schwächsten freiäugig noch sichtbaren Fixsterne bezeichnet. Am gesamten Sternhimmel gibt es etwa 4000 Sterne sechster Größe, und etwa 2000 hellere (siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Tigris (Sternbild) — Der Fluss Tigris (lat. Tigris) ist ein Sternbild des Nordhimmels, das nicht zu den 88 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) anerkannten Sternbildern zählt. Der Tigris beginnt im Westteil des Sternbild Pegasus, umfasst das gesamte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Transitmethode — Hubble Aufnahme von Staubscheibe und Exoplanet um den Stern Fomalhaut …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Wassermann (Sternbild) — Sternbild Wassermann Kart …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Willem Jacob Luyten — (* 7. März 1899 Semarang, Indonesien; † 21. November 1994 Minneapolis) war ein niederländischer Astronom, der in den USA lebte und arbeitete. Er hatte maßgeblichen Anteil bei der Bestimmung der Masse Leuchtkraft Beziehung der Sterne, untersuchte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Willem Luyten — Willem Jacob Luyten (* 7. März 1899 Semarang, Indonesien; † 21. November 1994 Minneapolis) war ein niederländischer Astronom, der in den USA lebte und arbeitete. Er hatte maßgeblichen Anteil bei der Bestimmung der Masse Leuchtkraft Beziehung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Ziegenfisch — Daten des Sternbildes Steinbock Deutscher Name Steinbock Lateinischer Name Capricornus Lateinischer Genitiv Capricorni Lateinische Abkürzung Cap Lage Ekliptik Rektaszension …

    Deutsch Wikipedia

  • 109 — Daten des Sternbildes Schütze Deutscher Name Schütze Lateinischer Name Sagittarius Lateinischer Genitiv Sagittarii Lateinische Abkürzung Sgr Lage Ekliptik Rektaszension …

    Deutsch Wikipedia

  • 110 — Daten des Sternbildes Steinbock Deutscher Name Steinbock Lateinischer Name Capricornus Lateinischer Genitiv Capricorni Lateinische Abkürzung Cap Lage Ekliptik Rektaszension …

    Deutsch Wikipedia