gottebenbildlichkeit

  • 1Gottebenbildlichkeit — Gottebenbildlichkeit,   theologische Anthropologie: Imago Dei …

    Universal-Lexikon

  • 2Gottebenbildlichkeit — mago Dei …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 3Gottebenbildlichkeit — Die Gottebenbildlichkeit (hebräisch צֶלֶם אֱלֹהִים (tzelem elohim), griechisch u.a. εἰκὼν τοῦ θεοῦ (eikōn tou theou) und lateinisch „imago dei“) ist eine religiöse Vorstellung, die den Menschen als nach Gottes Bild geschaffen beschreibt. Diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Gottebenbildlichkeit —    ist ein aufgrund biblischer Zeugnisse gebildeter Begriff für die herausragende Stellung u. Aufgabe des Menschen in der Schöpfung. Ausgangstexte sind Gen 1, 26 f.; 5, 1; 9, 6. ”Der Mensch“ ist zum Bild oder als Bild Gottes (nicht JHWHs)… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 5Ebenbild Gottes — Der Begriff Gottebenbildlichkeit bezeichnet den zentralen Aspekt der jüdischen und christlichen Lehre vom Menschen, der Mensch als Abbild Gottes, und geht zurück auf 1. Mose 1,27: וַיִּבְרָא אֱלֹהִים אֶת־הָאָדָם בְּצַלְמוֹ בְּצֶלֶם אֱלֹהִים… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gottes Ebenbild — Der Begriff Gottebenbildlichkeit bezeichnet den zentralen Aspekt der jüdischen und christlichen Lehre vom Menschen, der Mensch als Abbild Gottes, und geht zurück auf 1. Mose 1,27: וַיִּבְרָא אֱלֹהִים אֶת־הָאָדָם בְּצַלְמוֹ בְּצֶלֶם אֱלֹהִים… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gottesebenbildlichkeit — Der Begriff Gottebenbildlichkeit bezeichnet den zentralen Aspekt der jüdischen und christlichen Lehre vom Menschen, der Mensch als Abbild Gottes, und geht zurück auf 1. Mose 1,27: וַיִּבְרָא אֱלֹהִים אֶת־הָאָדָם בְּצַלְמוֹ בְּצֶלֶם אֱלֹהִים… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Imago Dei — Der Begriff Gottebenbildlichkeit bezeichnet den zentralen Aspekt der jüdischen und christlichen Lehre vom Menschen, der Mensch als Abbild Gottes, und geht zurück auf 1. Mose 1,27: וַיִּבְרָא אֱלֹהִים אֶת־הָאָדָם בְּצַלְמוֹ בְּצֶלֶם אֱלֹהִים… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Opferung Isaaks — Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Menschen- und Bürgerrechte — Als Menschenrechte werden subjektive Rechte bezeichnet, die jedem Menschen gleichermaßen zustehen sollen. Das Konzept der Menschenrechte geht davon aus, dass alle Menschen allein aufgrund ihres Menschseins[1] mit gleichen Rechten ausgestattet… …

    Deutsch Wikipedia