gott lästern

  • 41Sebirul — Solomon ben Jehuda ibn Gabirol, kurz Solomon (Salomo) ibn Gabirol (* 1021 oder 1022 in Málaga; † um 1057 in Valencia) war ein jüdischer Philosoph und Dichter im muslimischen Spanien (al Andalus). In der lateinischsprachigen christlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Solomon ibn Gabirol — Kopf der Statue ibn Gabirols von Reed Armstrong in seiner Geburtsstadt Málaga Solomon ben Jehuda ibn Gabirol, kurz Solomon (Salomo) ibn Gabirol oder Schlomo ibn Gevirol (* 1021 oder 1022 in Málaga; † um 1057 in Valencia) war ein jüdischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Johannes [1] — Johannes u. Johann (v. hebr. Jehochanan, Gnade od. Segen Gottes, griech. Joannes, franz. Jean, ital. Giovanni, portug. Joao, span. Juan, engl. John, holländ. Jan, russ. Iwan). I. Biblische Personen: 1) Vater des Mattathias, Stam …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Segnen — Sêgnen, verb. regul. act. mit dem Zeichen des Kreuzes als einem Ankündigungs und Erwerbungsmittel übernatürlicher Wirkungen bezeichnen. 1. Eigentlich, in welcher Bedeutung es in der christlichen Kirche sehr frühe üblich ward, aber auch bald… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 45Lucius Annaeus Seneca — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Seneca der Jüngere — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Absolution — (v. lat. Absolutio), 1) (Rechtsw.), Freisprechung von der Strafe od. dem Verdacht eines Verbrechens; Absolutioabinstantia, so v.w. Entbindung von der Instanz, zum Unterschied von völliger Freisprechung, die Freisprechung wegen nicht ganz… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Friede — 1. Alter Friede wird leicht erneut. – Körte, 1595. Holl.: Oude vrede wordt ligtelijk vernieuwd. (Harrebomée, II, 409.) Lat.: Lites praeterite facile fiunt renovate. (Fallersleben, 581.) 2. Am Frieden ist mehr gelegen, dann am Recht, denn die… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 49Land — 1. Alle Lande seyn dess Weysen Vatterland. – Lehmann, II, 26, 4; Simrock, 6161; Körte, 3674; Braun, II, 2141; Masson, 351. Als man Sokrates fragte, was für ein Landsmann er sei, antwortete er: ein Weltbürger. Poln.: Tam dom, gdzie dobrze. – W… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 50Außerchristliche Notizen zu Jesus von Nazaret — findet man in einigen antiken Quellen außerhalb des Neuen Testaments (NT) und der christlichen Apokryphen. Die inner wie außerkanonischen christlichen Quellen wollen alle Jesus Christus verkündigen. Hinweise auf eigene schriftliche Werke Jesu… …

    Deutsch Wikipedia