gott der heilkunde

  • 1Der Gevatter Tod — ist ein Märchen (ATU 332). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 44 (KHM 44). Ludwig Bechstein übernahm es in sein Deutsches Märchenbuch als Gevatter Tod (1845 Nr. 20, 1853 Nr. 12). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Der gefesselte Prometheus (Aischylos) — Prométhée enchaîné. Skulptur von Nicolas Sébastien Adam (1762, Louvre, Paris). Der gefesselte Prometheus (griechisch Προμηθεὺς Δεσμώτης, Prometeús desmótes) ist der Titel einer griechischen Tragödie, die bereits in der Antike dem Aischylos… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Götter der Maya — Die Götter der Maya spielten eine bedeutende Rolle im Leben der Maya und wurden verantwortlich gemacht für viele Ereignisse wie die Ernte, den Regen und den Tod. Göttin Ixchel Sie waren keine distanzierten Wesen wie die griechischen Götter. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Götter der Mayas — Die Götter der Maya spielten eine bedeutende Rolle im Leben der Maya und wurden verantwortlich gemacht für viele Ereignisse wie die Ernte, den Regen und den Tod. Göttin Ixchel Sie waren keine distanzierten Wesen wie die griechischen Götter. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Liste der weiblichen Gottheiten — In vielen Mythologien finden sich eine Vielzahl von Göttinnen, die im jeweiligen polytheistischen Kontext unterschiedliche Aspekte des Lebens und des Geistes repräsentieren. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Germanische Mythologie 1.2 Griechische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Auw an der Kyll — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Geschichte der Pest — Die großen Seuchen von der Antike bis zum Ende des 19. Jahrhunderts sind ein zentrales Thema der Medizingeschichte. Sie haben nicht selten die politische Landschaft durchgreifend verändert. Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätzliches 1.1 Unterschiede in …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Geschichte der erotischen Darstellung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Erotik (griech. ἔρως, eros „Liebe“) bezeichnet ursprünglich die …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Äskulapstab — Äskulap (Asklepios) mit Stab …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Aesculapstab — Äskulapstab Äskulap (Asklepios) mit Stab …

    Deutsch Wikipedia