gott (er)schuf

  • 91Kantate — Die Kantate (lat. cantare ‚singen‘) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung. Rezitative, Arien, Ariosi, Chorsätze, Choräle und instrumentale Vor und Zwischenspiele können… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Schaffung der Welt — Dieser Artikel behandelt den religiösen Schöpfungsbegriff. Zu Schöpfung im Sinne menschlichen Schaffens siehe Kreativität, Erfindung, Werk (Urheberrecht), geistiges Eigentum, Schöpfungshöhe. In den verschiedenen Religionen bezeichnet Schöpfung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Schöpfungsbericht — Dieser Artikel behandelt den religiösen Schöpfungsbegriff. Zu Schöpfung im Sinne menschlichen Schaffens siehe Kreativität, Erfindung, Werk (Urheberrecht), geistiges Eigentum, Schöpfungshöhe. In den verschiedenen Religionen bezeichnet Schöpfung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Schöpfungsgeschichte — Dieser Artikel behandelt den religiösen Schöpfungsbegriff. Zu Schöpfung im Sinne menschlichen Schaffens siehe Kreativität, Erfindung, Werk (Urheberrecht), geistiges Eigentum, Schöpfungshöhe. In den verschiedenen Religionen bezeichnet Schöpfung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Schöpfungslehre — Dieser Artikel behandelt den religiösen Schöpfungsbegriff. Zu Schöpfung im Sinne menschlichen Schaffens siehe Kreativität, Erfindung, Werk (Urheberrecht), geistiges Eigentum, Schöpfungshöhe. In den verschiedenen Religionen bezeichnet Schöpfung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Schöpfungsmythos — Dieser Artikel behandelt den religiösen Schöpfungsbegriff. Zu Schöpfung im Sinne menschlichen Schaffens siehe Kreativität, Erfindung, Werk (Urheberrecht), geistiges Eigentum, Schöpfungshöhe. In den verschiedenen Religionen bezeichnet Schöpfung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Schöpfungszyklus — Dieser Artikel behandelt den religiösen Schöpfungsbegriff. Zu Schöpfung im Sinne menschlichen Schaffens siehe Kreativität, Erfindung, Werk (Urheberrecht), geistiges Eigentum, Schöpfungshöhe. In den verschiedenen Religionen bezeichnet Schöpfung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Weltentstehungsmythos — Dieser Artikel behandelt den religiösen Schöpfungsbegriff. Zu Schöpfung im Sinne menschlichen Schaffens siehe Kreativität, Erfindung, Werk (Urheberrecht), geistiges Eigentum, Schöpfungshöhe. In den verschiedenen Religionen bezeichnet Schöpfung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Bibelübersetzung — Psalm 1, Verse 1 und 2 nach der BHS, mit Teamim. Martin Luther übersetzte den hebräischen Text: „Wohl dem / der nicht wandelt im Rat der Gottlosen / noch tritt auf den Weg Sünder / noch sitzt, da die Spötter sitzen / sondern hat Lust zum Gesetz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Gesetz (Judentum) — Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die Tora (auch Thora[1], Torah; hebräisch ‏תּוֹרָה‎, Weisung, Belehrung, Gebot, von jarah = unterweisen) ist der erste und wichtigste Hauptteil des Tanach, der Hebräischen Bibel. Sie besteht aus fünf Buchrollen… …

    Deutsch Wikipedia