gordian

  • 111Pupienus — 30th Emperor of the Roman Empire Bust of Pupienus Reign 22 April – 29 July 238 (with Balbinus, and …

    Wikipedia

  • 112Roman Emperor (Crisis of the Third Century) — The Crisis of the Third Century (also known as the Anarchy of the 3rd Century) marked the end of the Principate, the early phase of Imperial Roman government. A series of soldiers, the Barracks Emperors, assumed the highest office, leading to the …

    Wikipedia

  • 113Antonia Gordiana — Sempronia (201 ?) was a prominent, wealthy and noble Roman woman that lived in the troubled and unstable 3rd century. She was the daughter of Roman Emperor Gordian I; younger sister to Roman Emperor Gordian II and mother to Roman Emperor Gordian… …

    Wikipedia

  • 114Gordianus II. — Sestertius des Gordian II. Gordian II. (* um 192; † 12. April 238 in Karthago), mit vollständigem Namen Marcus Antonius Gordianus Sempronianus Romanus Africanus, war für zwanzig Tage, von 19. März bis 9. April 238, zwangsweise Mitregent seines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Pupienus and Balbinus — Infobox Roman emperor name =Marcus Clodius Pupienus Maximus caption =Bust of Pupienus reign =22 April 29 July 238 (with Balbinus, and in revolt against Maximinus Thrax) predecessor =Gordian I and II successor =Gordian III spouse = spouse 2 =… …

    Wikipedia

  • 116Maximinus I. — Maximinus Thrax Gaius Iulius Verus Maximinus oder Maximinus I. (* 172 oder 173 bzw. bis zu zehn Jahre später in Thrakien; † April 238 in Aquileia) war römischer Kaiser von 235 bis 238. Er gilt traditionell als der erste so genannte Soldatenkaiser …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Schlacht von Mesiche — Teil von: Römisch Persische Kriege Datum 244 Ort Mesiche (Misiche) am mittleren Euphrat, westlich von Kt …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Persisch-römische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Römisch-Persischer Krieg — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Römisch-persische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …

    Deutsch Wikipedia