gonfaloniere

  • 21Florence — • Located in the province of Tuscany (Central Italy) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Florence     Florence     † …

    Catholic encyclopedia

  • 22Giovanni I. Bentivoglio — (* um 1358; † 26. Juni 1402 in Bologna) war ein italienischer Adeliger und Patrizier von Bologna, dem es nach einer Lockerung der päpstlichen Herrschaft über Bologna im Jahre 1401 gelang, dort für kurze Zeit (14. März 1401 bis zum 28. Juni 1402)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Salvestro de' Medici — Salvestro di Alammano de Medici (c. 1331 ndash; 1388) was a former Gonfaloniere and Provost of the city of Florence.Salvestro was a member of the patrician class and an adversary of the noble Guelphic faction, who had been pursuing a policy of… …

    Wikipedia

  • 24Cesare Borgia — Das Bild eines Edelmanns aus dem Museum der Accademia Carrara wird heute Altobello Melone (* 1490/91; † spätestens 1543) aus Cremona zugeschrieben. Es galt im 19. Jahrhundert als Porträt Cesare Borgias von Giorgione.[1] Cesare Borgia (* 1475 oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Salvestro de Medici — Salvestro di Alamanno de’ Medici (* 1331; † 1388) aus der Familie Medici wurde nach dem Krieg gegen den Papst 1375–1378, in dem die alten Parteien entmachtet worden waren, in der Stadt Florenz trotz seiner Intrigen zum Gonfaloniere gewählt. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Confaloniero — Retrato de un confaloniero de Artemisa Gentileschi, Palacio de Accursio, Bolonia. El caballero Pietro Gentile está representado como confaloniero de Bolonia, con el estandarte en segundo plano. El confaloniero o gonfaloniero es un alférez o… …

    Wikipedia Español

  • 27David de Miguel Ángel — Saltar a navegación, búsqueda David de Miguel Ángel Miguel Ángel, 1501 1504 Mármol blanco, 517 cm de altura …

    Wikipedia Español

  • 28Medĭci — (spr. Medidschi), eine der mächtigsten u. berühmtesten florentinischen Familien, welche erweislich seit dem 13. Jahrh. vorkommt, obschon einige Geschichtsschreiber behaupten, daß 1) Avirardo (Eberhard) bei M. unter Karl dem Großen tapfer gegen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 29Florenz — (ital. Firenze, hierzu der Stadtplan), Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), bis 1859 Hauptstadt des Großherzogtums Toskana und 1865–71 die des Königreichs Italien, 55 m ü. M., ist reizend im weiten, von Berghöhen umkränzten Tal… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30Medici [1] — Medici (spr. mēditschi, Mediceer), das berühmteste florentinische Geschlecht, das aus dem Mugello, dem Hügelland nördlich von Florenz, gebürtig, schon im 13. Jahrh. durch glückliche Handelsunternehmungen zu Reichtum und Macht gelangt war. Die M.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon