goldtaler

  • 31Pierre d'Aubusson — Pierre d’Aubusson Kupferstich um 1725 Datei:SMOM 40. GM Wappen.gif Großmeisterwappen Pierres d’Aubusson Fra′ Pierre d’Aubusson (genannt Schild der Kirche), auch Petrus Albussanus, (* 1423 in Le Monteil au Vicomte; † 3. Juli 1503) war von 1476 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Pierre d’Aubusson — Kupferstich um 1725 …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Punta de n’Amer — südöstlich des Ortes Cala Millor Punta de n’Amer ist eine Halbinsel an der Ostküste der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca. Sie liegt zwischen den Orten Cala Millor und Sa Coma im Gemeindegebiet von Sant Llorenç des Cardassar in der Region… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34St. Ludwig — Der heilige Ludwig in einer um 1235 gefertigten Miniatur (New York, Pierpont Morgan Library) Ludwig IX. von Frankreich, genannt Ludwig der Heilige in Frankreich Saint Louis (* 25. April 1214 in Poissy, vermutlich auf der Burg Poissy; † 25. August …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Wiederstedt — Stadt Arnstein Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Wolter von Plettenberg — (* um 1450 auf Burg Meyerich, Westfalen, heute Welver Meyerich); † 28. Februar 1535 in Wenden, lettisch Cēsis, Livland) war der bedeutendste Landmeister in Livland des Deutschen Ordens. Goldtaler des Landmeisters Wolter von Plettenberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Wundersame Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen — Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (jap. ニルスのふしぎな旅, Nirusu no fushigi na tabi, „Nils’ wundersame Reise“), bekannter als Nils Holgersson, ist eine Anime Serie aus dem Jahre 1980, die auf dem Roman Die wunderbare Reise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Écu — (spr. ekü, »Schild«), frühere franz. Gold und Silbermünze: a) nach Philipps III. Denier d or seit 1338, wurde 4,532 g schwer und 990 Tausendteile fein Gold, dann geringer bis 1640 geprägt und von Ludwig XIV. gleich 6 Livres gesetzt. Karls IV.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Bretigny — (spr. brötinji), Dorfim franz. Depart. Eureet Loir, 9 km südöstlich von Chartres, bekannt durch den Frieden (8. Mai 1360), durch den Frankreich Calais, Guines, Gascogne, Guienne, Poitou, Saintonge, Limousin und Rouergue als souveränen Besitz an… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 40Coeur — (spr. kǟr), Jacques, franz. Kaufmann, geb. um 1400 als Sohn eines Pelzhändlers in Bourges, gest. 1456, gewann durch Handel in der Levante ein großes Vermögen und unterstützte 1439 den König Karl VII. reichlich für den Krieg gegen England und die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon