goldschrift

  • 11Ehmsendenkmal — Das Ehmsendenkmal in Arnsberg erinnert an den Forstrat und Gründer des Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) Ernst Ehmsen. Im Jahr 1897 hat der SGV zu Ehren des verstorbenen Ehmsen ein Denkmal errichtet. Es handelt sich dabei um einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Gerächt — ist eine novellistische Studie von Thomas Mann, die am 11. August 1899 im Simplicissimus erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption 3 Ausgaben 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Großes Wappen Preußens — Das große Wappen Preußens bezeichnet die große Version des preußischen Wappens. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Wappenschildes 2 I. Mittelschilde 2.1 1. Königreich Preußen 2.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu — Heiratsurkunde von Theophanu und Otto II. Die sogenannte Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu (Staatsarchiv Wolfenbüttel 6 Urk 11) ist eine frühmittelalterliche Dotationsurkunde für die byzantinische Prinzessin Theophanu, die aus Anlass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Hyperion-Bücherei — Die Hyperion Bücherei ist eine seit 1920 bestehende deutsche Buchreihe. Sie erscheint im Kleinformat. Inhaltsverzeichnis 1 Verlag 2 Hyperion Bücherei 3 Gestaltung 4 Sammler Aspekte …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Otto II. (HRR) — Die wohl von Johannes Philagathos gestiftete Elfenbeintafel betont die Gleichrangigkeit zwischen Otto und Theophanu. Sie tragen griechische Gewänder und empfangen ihre Kronen aus den Händen Christi. Erstmals im Abendland werden hier Kaiser und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Streckelsberg — Blick auf den Streckelsberg, 1954 Der Streckelsberg ist eine ca. 58 Meter hohe Kliffranddüne auf Usedom. Nach dem Golm und dem Kückelsberg ist der Streckelsberg die dritthöchste Erhebung der Insel. Der Streckelsberg befindet sich einen halben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Dänemark [1] — Dänemark (Danmark, Geogr. u. Statistik), europäisches Königreich; das kleinste der drei sogenannten skandinavischen Reiche; nördlich von Deutschland, sudlich von Schweden; im O. von der Ostsee, im NO. vom Kattegat, im NW. vom Skager Rack, im W.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Ludwigsorden — Ludwigsorden, 1) Königlich baierischer Orden, gestiftet am 25. Aug. 1827 vom König Ludwig zu Belohnung 50jähriger treuer Dienste in Hof , Staats , Kriegs u. Kirchenämtern, wobei jeder Feldzug doppelt, aber Quiescenz od. Pensionszeit nicht… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Deutschland — In Deutschland sind fast sämtliche Gebirgsformationen vertreten. Die Gesteine der archäischen Formation (Gneis, Glimmerschiefer etc.) kommen in Schlesien (Isergebirge, Riesengebirge, Glatzer Gebirge), im sächsischen Erzgebirge, im Thüringer Wald …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon