gold-silber-scheidung

  • 41Padaung — Die Padaung (ausgesprochen: [páʡ.dɔːŋ]; Eigenbezeichnungen Kekawngdu und Kayan; Birmanisch: ပဒေါင်လူမျိုး ) sind ein Bergvolk im Südosten Myanmars, das den Karen zugerechnet wird. Viele Padaung Frauen pflegen eine ungewöhnliche Tradition: Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Abessinien — Abessinien, Abyssinien oder Habesch, ein Staat in Nordafrika, westlich vom rothen Meere, südlich von Nubien, im Alterthume auch Mohrenland oder Aethiopien genannt, hat 16000 Quadrat Meilen und zwischen 4.–5 Millionen Einwohner. Die herrschende… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 43Edelmetall — Die Edelmetalle im PSE: Gelb klassisches Edelmetall; orange Halbedelmetall; hellgelb kurzlebiges radioaktives Edelmetall H He Li Be B C N O F Ne Na Mg Al …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Edle Metalle — Die Edelmetalle im PSE: Gelb klassisches Edelmetall; orange Halbedelmetall; hellgelb kurzlebiges radioaktives Edelmetall H He Li Be B C N O F Ne Na Mg Al …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Halbedelmetall — Die Edelmetalle im PSE: Gelb klassisches Edelmetall; orange Halbedelmetall; hellgelb kurzlebiges radioaktives Edelmetall H He Li Be B C N O F Ne Na Mg Al …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Gunda Niemann-Stirnemann — Nation …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Russisches Reich [1] — Russisches Reich. A) Lage, Grenzen u. Größe. Ausgebreitetstes Reich der Erde u. größtes, welches je die Welt sah (das Römische Reich war kaum 1/4 so groß); erstreckt sich über Osteuropa u. Nordasien, sowie über mehre Inseln zwischen Asien u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Heike Drechsler — Medaillenspiegel Heike Drechsler bei den Europameisterschaften 2002 100 m, 200 m, 4x100 m, Weitsprung Deutschland Demokratische Republik 1949 …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Gunda Kleemann — Noch als Gunda Kleemann beim Eisschnelllauf Weltcup am 25. November 1989 in Berlin Gunda Niemann Stirnemann (* 7. September 1966 in Sondershausen, geb. Kleemann) ist eine ehemals für den Eissportclub Erfurt startende deutsche Eisschnellläuferin …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Gunda Niemann — Noch als Gunda Kleemann beim Eisschnelllauf Weltcup am 25. November 1989 in Berlin Gunda Niemann Stirnemann (* 7. September 1966 in Sondershausen, geb. Kleemann) ist eine ehemals für den Eissportclub Erfurt startende deutsche Eisschnellläuferin …

    Deutsch Wikipedia