goffman

  • 101Facework — refers to a technique, utilized in study of interpersonal communication, that considers the ideas of an individual’s identity in a social world and how that identity is created, reinforced, diminished, and maintained in communicative interactions …

    Wikipedia

  • 102Character theory (Media) — A Character theory in the context of media, such as print or electronic media texts or productions such as films and plays, is useful for analysing and understanding media in which people take on the role of an actor or social actor. Character… …

    Wikipedia

  • 103Identity negotiation — refers to the processes though which people reach agreements regarding “who is who” in their relationships. Once these agreements are reached, people are expected to remain faithful to the identities they have agreed to assume. The process of… …

    Wikipedia

  • 104Deference and Demeanor — Introduction Deference and demeanor are widespread sociological theories, developed by Erving Goffman in his essay The Nature of Deference and Demeanor , that defines demeanor to be the way a person acts, and deference as the respect and/or… …

    Wikipedia

  • 105Antipsychiatrie — Als Antipsychiatrie werden mehrere politische und soziale Bewegungen bezeichnet, denen eine kritische bis ablehnende Haltung gegenüber der Psychiatrie gemeinsam ist. Neben einer romantisch orientierten französischen Antipsychiatrie, welche auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Autodiegetisch — Diegese (frz. diégèse, nach neugriech. διήγηση, „die Erzählung“, „Erörterung“, „Ausführung“) ist ein analytischer Begriff der Erzähltheorie. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf den Sachverhalt, ob etwas innerhalb oder außerhalb von der erzählten Welt …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Cybergesellschaft — (engl. Cybersociety) ist in der Soziologie die Bezeichnung für die soziale Ordnung in den virtuellen Räumen moderner Computernetze, insbesondere im Internet. Es handelt sich um eine Erweiterung der menschlichen Gesellschaft. Die Cybergesellschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Diegetisch — Diegese (frz. diégèse, nach neugriech. διήγηση, „die Erzählung“, „Erörterung“, „Ausführung“) ist ein analytischer Begriff der Erzähltheorie. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf den Sachverhalt, ob etwas innerhalb oder außerhalb von der erzählten Welt …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Extradiegetisch — Diegese (frz. diégèse, nach neugriech. διήγηση, „die Erzählung“, „Erörterung“, „Ausführung“) ist ein analytischer Begriff der Erzähltheorie. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf den Sachverhalt, ob etwas innerhalb oder außerhalb von der erzählten Welt …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Gay Pride — Gay Flagge …

    Deutsch Wikipedia