goethe-gesellschaft de xx

  • 91Marie Gräfin von Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Marie Gräfin von Schleinitz-Wolkenstein — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Marie Gräfin von Wolkenstein — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Marie von Buch — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Marie von Wolkenstein — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Mimi von Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Marie von Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonnièren in der zweiten Häl …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Andreas Bruno Wachsmuth — (* 30. November 1890 in Reetzerhütten; † 24. November 1981) war ein deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler sowie langjähriger Präsident der Goethe Gesellschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Bernstein-Verlag — Der Bernstein Verlag, Gebr. Remmel in Bonn wurde am 1. Januar 2002 als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) von Andreas Remmel und Paul Remmel in Bonn gegründet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verlagsprogramm 3 Die Goethe Sammlung Bernstein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Kimura Naoji — Naoji Kimura (jap. 木村 直司, Kimura Naoji; * 11. September 1934 in Sapporo, Japan) ist Germanist und einer der wichtigsten Goethe Forscher weltweit. Leben Sein Studium der Germanistik begann Naoji Kimura im Jahr 1955 in Japan und schloß es 1963 in… …

    Deutsch Wikipedia