glossare

  • 71Johann Liechtenauer — Sitzender Fechtmeister, der vermutlich Lichtenauer darstellen soll , in Danzigs Cod. 44 A 8 , 2v (von 1452) Johann(es) Liechtenauer war ein deutscher Fechtmeister des 14. Jahrhunderts und ist eine der zentralen Figuren in der Geschichte des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Johannes Liechtenauer — Sitzender Fechtmeister, der vermutlich Lichtenauer darstellen soll , in Danzigs Cod. 44 A 8 , 2v (von 1452) Johannes Liechtenauer war ein deutscher Fechtmeister des 14. Jahrhunderts und ist eine der zentralen Figuren in der Geschichte des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Joseph Wright (Philologe) — Joseph Wright Joseph Wright (* 1855 in Thackley, England; † 1930) war ein englischer Philologe und Dialektologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Kalktuff — Moos, von frisch ausgefälltem Kalk umkrustet, wächst auf dieser Unterlage weiter …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Kontrollierte Vokabularien — Ein kontrolliertes Vokabular ist eine Sammlung von Bezeichnungen (Wortschatz), die eindeutig Begriffen zugeordnet sind, so dass keine Homonyme auftreten. In vielen Fällen gilt auch die umgekehrte Richtung (jeder Begriff hat nur eine oder eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Kontrollierter Wortschatz — Ein kontrolliertes Vokabular ist eine Sammlung von Bezeichnungen (Wortschatz), die eindeutig Begriffen zugeordnet sind, so dass keine Homonyme auftreten. In vielen Fällen gilt auch die umgekehrte Richtung (jeder Begriff hat nur eine oder eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Kontrolliertes Vokabular — Ein kontrolliertes Vokabular ist eine Sammlung von Bezeichnungen (Wortschatz), die eindeutig Begriffen zugeordnet sind, so dass keine Homonyme auftreten. In vielen Fällen gilt auch die umgekehrte Richtung (jeder Begriff hat nur eine oder eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Königreich Benin — Rekonstruktion einer von den Briten erbeuteten Flagge des Königreichs Benin, die in den Archiven des National Maritime Museum aufbewahrt wird.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Lemma (Lexikographie) — Das Lemma (von griechisch λῆμμα lēmma, Gen. „Lemmas“, Pl. „Lemmata“) ist in der Lexikografie und Linguistik die Grundform eines Wortes, also die Wortform, unter der man es in einem Nachschlagewerk sucht (Zitierform, Grundform). Der Vorgang zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Lemmaselektion — Das Lemma (von griechisch λῆμμα lēmma, Gen. „Lemmas“, Pl. „Lemmata“) ist in der Lexikografie und Linguistik die Grundform eines Wortes, also die Wortform, unter der man es in einem Nachschlagewerk sucht (Zitierform, Grundform). Der Vorgang zur… …

    Deutsch Wikipedia