glimmte

  • 11Kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg — Die Kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg (russisch Императорский Фарфоровый Завод, Imperatorski Farforowy Sawod, Imperial Porcelain Manufactory) produziert hochwertiges, handgefertigtes Porzellan im Luxussegment in St. Petersburg,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Variation (Linguistik) — Als Variation (von lat. variatio, „Veränderung“) bezeichnet man in der Linguistik die Möglichkeit unterschiedlicher Realisierungen einer Einheit des Sprachsystems in einer konkreten Äußerung.[1] Variationen können in allen grammatischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13glimmen — glühen; fluoreszieren; schmoren; schwelen; brennen; kokeln (umgangssprachlich); ausglühen; rösten * * * glim|men [ glɪmən], glomm/glimmte, geglommen/geglimmt <itr.; hat: (ohne Flamme) schw …

    Universal-Lexikon

  • 14ausglimmen — aus||glim|men 〈V. intr. 156; ist〉 verglimmen * * * aus|glim|men <st. u. sw. V.; glomm/(auch:) glimmte aus, hat/ist ausgeglommen/(auch:) ausgeglimmt> (geh. veraltet): a) glimmend verlöschen <ist>: das Holz im Kamin glomm aus; b)… …

    Universal-Lexikon

  • 15glimmen — glịm·men; glimmte / geschr glomm, hat geglimmt / geschr geglommen; [Vi] etwas glimmt etwas brennt schwach und ohne Flamme: Im Ofen glimmen noch Reste des Feuers …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 16Die grammatischen Kategorien des Verbs — § 127. Das deutsche Verb hat folgende grammatische Kategorien: die Person, die Zahl, die Zeit, das Genus, den Modus. Die Person und die Zahl. Man unterscheidet drei Personen: die erste oder die redende, die zweite oder die angeredete, die dritte… …

    Deutsche Grammatik

  • 17grammatische Kategorien des Verbs — § 127. Das deutsche Verb hat folgende grammatische Kategorien: die Person, die Zahl, die Zeit, das Genus, den Modus. Die Person und die Zahl. Man unterscheidet drei Personen: die erste oder die redende, die zweite oder die angeredete, die dritte… …

    Deutsche Grammatik