gleitet

  • 51Bestes Gleiten — Gleitzahl E, Gleitwinkel γ und Gleitverhältnis ε sind aerodynamische Kennwerte eines Luftfahrzeuges im stationären Gleitflug. Der Gleitwinkel gibt den Winkel an, unter dem ein Flugzeug im antriebsfreien Zustand (Gleitflug) gegen die Horizontale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Bogen (Waffe) — Ein Skythe spannt seinen Bogen Recurve Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Bogenholz — Ein Skythe spannt seinen Bogen Recurve Der Bogen ist eine Abschussvorrichtung für Pfeile. Seit der jüngeren Altsteinzeit (30.000–10.000 v. Chr.) nutzen Menschen …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Bounce (Golf) — Bounce ist beim Golfschläger der Winkel in Grad zwischen der in Spielrichtung vorderen Kante des Schlägerkopfes und der Stelle, an der die Sohle in der Ansprechposition den Boden berührt. Übliche Werte liegen zwischen 2° (langes Eisen) und 12°… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Centroid — Der Schwerpunkt oder das Gravizentrum (engl. Center of Gravity, COG bzw. C/G) stellt das Zentrum, die gemittelte Position einer Ansammlung eines oder mehrerer Objekte, bezogen auf die Schwerkraft, dar. Im Schwerpunkt angreifende externe Kräfte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Chauchat — Allgemeine Information Militärische Bezeichnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern — Illustration von A. J. Bayes (1889) Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern (dänisch: Den lille Pige med Svovlstikkerne) zählt zu den bekanntesten Märchen von Hans Christian Andersen. Er hat es im Jahre 1845 während eines neuntägigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1959) — Filmdaten Deutscher Titel Die Reise zum Mittelpunkt der Erde Originaltitel Journey to the Center of the Earth …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Doppelbogen — Ein Skythe spannt seinen Bogen Recurve Der Bogen ist eine Abschussvorrichtung für Pfeile. Seit der jüngeren Altsteinzeit (30.000–10.000 v. Chr.) nutzen Menschen …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Drehzylinder — Colt Single Action Army Ein Revolver (engl.: to revolve „sich drehen“[1]; lat.: revolvere „aufrollen, zurückrollen“[2]) ist eine mehrschüssige Faustfeuerwaffe, bei der die Munition in einzelnen Kammern in einem als drehbare Trommel ausgelegten …

    Deutsch Wikipedia