gleit-

  • 41Gleitaare — Gleit|aare,   Elanus, Gattung der Habichtartigen, die in tropischen und subtropischen Gebieten weltweit verbreitet sind. Die in ihrem Erscheinungsbild an Turmfalken erinnernden Gleitaare jagen Kleintiere. Sie sind vorwiegend in der Morgen und… …

    Universal-Lexikon

  • 42Gleitebene — Gleit|ebene,   Festkörperphysik, Kristallographie und Werkstoffkunde: Gleitung …

    Universal-Lexikon

  • 43Gleitentladung — Gleit|entladung,   spezielle Form einer Büschelentladung (bei höherer Spannung auch mit dem Charakter einer Funkenentladung): Die Entladung erfolgt von einer auf Hochspannung liegenden Spitze entlang einer festen, dielektrischen Platte.… …

    Universal-Lexikon

  • 44Gleitreibungszahl — Gleit|reibungszahl,   Fahrzeugmechanik: bei blockierten Rädern gemessene Bodenhaftung der Reifen auf unterschiedlichen Straßenverhältnissen …

    Universal-Lexikon

  • 45Gleitrichtung — Gleit|richtung,   Translationsrichtung, Festkörperphysik, Kristallographie und Werkstoffkunde: Gleitung …

    Universal-Lexikon

  • 46Gleitrippe — Gleit|rippe,   Rippen …

    Universal-Lexikon

  • 47Gleitufer — Gleit|ufer,   Gleithang …

    Universal-Lexikon

  • 48Gleitzeitarbeit — Gleit|zeitarbeit,   gleitende Arbeitszeit, variable Arbeitszeit, Arbeitszeitregelung, bei der Arbeitsbeginn und ende innerhalb eines bestimmten zeitlichen Rahmens vom Arbeitnehmer selbst festgelegt werden. Die Zeitspanne zwischen spätestmöglichem …

    Universal-Lexikon

  • 49Gleitbein — Gleit|bein, das (Leichtathletik): beim Kugelstoßen das nach hinten gestreckte Bein, das beim Abdrücken flach über den Boden gezogen wird, ohne ihn dabei zu berühren …

    Universal-Lexikon

  • 50Gleitfilm — Gleit|film, der: ↑Film (1), der ein Gleiten (1 b) ermöglicht, herbeiführt …

    Universal-Lexikon