gleit-

  • 11Gleitschutz — Gleit|schutz 〈m.; es; unz.〉 Schutz zum Verhindern des Gleitens od. Schleuderns (z. B. beim Auto: Schneeketten, starkes Reifenprofil) * * * Gleit|schutz, der (Kfz Technik): Schutz[mittel] gegen das Gleiten der Räder auf glatter Fahrbahn:… …

    Universal-Lexikon

  • 12gleitsicher — gleit|si|cher 〈Adj.〉 nicht gleitend * * * gleit|si|cher <Adj.>: gegen Ausgleiten, Rutschen gesichert: e Reifen; Gehwege g. streuen. * * * gleit|si|cher <Adj.>: gegen Ausgleiten, Rutschen gesichert: e Reifen; Ältere ... Personen… …

    Universal-Lexikon

  • 13Gleitwachs — Gleit|wachs 〈[ ks] n. 11; unz.〉 Wachs für Skier zur Verbesserung der Gleitfähigkeit * * * Gleit|wachs, das: Wachs, das die Lauffläche der Skier besonders glatt macht u. das Festbacken von Schnee verhindert. * * * Gleit|wachs, das: Wachs, das die… …

    Universal-Lexikon

  • 14Gleitbahn — Gleit|bahn 〈f. 20〉 schräge Gleitfläche, Rutschbahn * * * Gleitbahn,   Maschinenteil von Kolbenmaschinen, der mit dem Kreuzkopf die Kolbenstange gerade führt und die Querkräfte, die von der Pleuelstange herrühren, aufnimmt. * * * Gleit|bahn, die… …

    Universal-Lexikon

  • 15Gleithang — Gleit|hang 〈m. 1u〉 flacher Hang an der Innenseite eines Flussbogens * * * Gleithang,   Geomorphologie: der dem steilen Prallhang gegenüberliegende, sanft geneigte Talhang an der Innenseite einer Talkrümmung (Mäander). Wegen geringer… …

    Universal-Lexikon

  • 16Gleitkufe — Gleit|ku|fe 〈f. 19; meist Pl.; bei leichten Luftfahrzeugen〉 Kufe zum Gleiten auf dem Untergrund bei Start u. Landung * * * Gleit|ku|fe, die: unter dem Rumpf mancher Segelflugzeuge angebrachte 1↑Kufe (b), auf der sie beim Start u. bei der Landung… …

    Universal-Lexikon

  • 17Gleitlager — Gleit|la|ger 〈n. 13〉 1. bewegliches Widerlager zum Ausgleich von Temperaturschwankungen, z. B. an Brücken 2. einfaches Lager für drehbare Maschinenteile; Ggs Kugellager * * * Gleit|la|ger, das (Technik): Lager mit fest stehenden, in einem Gehäuse …

    Universal-Lexikon

  • 18Gleitlaut — Gleit|laut 〈m. 1; Sprachw.〉 Laut, der durch Übergang der Artikulation von einem Laut zu einem anderen unwillkürl. mit entsteht, z. B. „fünf“ gesprochen „fümpf“ * * * Gleitlaut,   Laut, der zur Erleichterung der Aussprache eingeschoben wird, z. B …

    Universal-Lexikon

  • 19Gleitreibung — Gleit|rei|bung 〈f. 20〉 an den Grenzflächen aneinandergleitender Körper angreifende Kräfte, die der Gleitbewegung entgegenwirken * * * Gleit|reibung,   Mechanik: Form der Reibung …

    Universal-Lexikon

  • 20Gleitwinkel — Gleit|win|kel 〈m. 5〉 Winkel, unter dem ein Segel od. Gleitflugzeug nach unten gleitet * * * Gleit|win|kel, der (Flugw.): Winkel, den die Gleitbahn eines Flugzeugs im Landeanflug mit der Erdoberfläche bildet …

    Universal-Lexikon