gleichstromnetz

  • 71SŽD-Baureihe ВЛ22М — SŽD Baureihe ВЛ22 (WL22) SŽD Baureihe ВЛ22М (WL22M) Nummerierung: ВЛ22‑146 bis ВЛ22‑183 ВЛ22М‑184 bis ВЛ22М‑188 (ohne 187) ВЛ22М‑200 bis ВЛ22М‑580 ВЛ22М‑681 bis ВЛ22М‑700 ВЛ22М‑801 bis ВЛ22М‑830 ВЛ22М‑931 bis ВЛ22М‑2037 Anzahl: 38 (ВЛ22), 1542… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72SŽD-Baureihe СМ22 — SŽD Baureihe ВЛ22 (WL22) SŽD Baureihe ВЛ22М (WL22M) Nummerierung: ВЛ22‑146 bis ВЛ22‑183 ВЛ22М‑184 bis ВЛ22М‑188 (ohne 187) ВЛ22М‑200 bis ВЛ22М‑580 ВЛ22М‑681 bis ВЛ22М‑700 ВЛ22М‑801 bis ВЛ22М‑830 ВЛ22М‑931 bis ВЛ22М‑2037 Anzahl: 38 (ВЛ22), 1542… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Umformer — Ein Umformer ist eine rotierende elektrische Maschine, die eine Stromart, z. B. Gleichstrom, in eine andere, z. B. Wechselstrom, umwandelt. Durch die Weiterentwicklung bei den Halbleiterbausteinen (Thyristoren) werden immer mehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Wendeei — Ein Doppelstockwagen ist ein Eisenbahn Wagen bzw. Triebwagen mit Sitzplätzen in zwei übereinanderliegenden Ebenen. Doppelstockwagen haben gegenüber einstöckigen Reisezugwagen gleicher Länge den Vorteil eines höheren Passagierfassungsvermögens.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75ČD-Baureihe 140 — ČSD Baureihe E 499.0 ČD/ŽSR Baureihe 140 Nummerierung: ČSD E 499.0001–0100 ČD 140 001–100 Anzahl: 100 Hersteller: Škoda Baujahr(e): 1953 (Prototypen) 1953–1958 …

    Deutsch Wikipedia

  • 76ČSD-Baureihe E 499.0 — ČD/ŽSR Baureihe 140 Nummerierung: ČSD E 499.0001–0100 ČD 140 001–100 Anzahl: 100 Hersteller: Škoda Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 77ЛМ-49 — LM 49 Anzahl: 400 (LM 49) 375 (LP 49) Hersteller: WARS (russisch ВАРЗ) Bauja …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Beleuchtung [10] — Beleuchtung , elektrische. Neben dem Glühlicht und dem gewöhnlichen Bogenlicht hat für die elektrische Beleuchtung noch das Quecksilberdampflicht und das Röhrenlicht an Bedeutung gewonnen. Die erste Quecksilberdampflampe wurde von Arons im Jahre… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 79Rohrpostanlagen [3] — Rohrpostanlagen. Teilweise in Abänderung der in Bd. 7, S. 485, und im Ergbd. I gegebenen Darstellungen sei hervorgehoben, daß neuerdings vielfach nahtlose Stahlrohre des Mannesmannschen Fabrikates im äußeren Leitungsnetze der Stadtrohrposten… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 80Telegraph [2] — Telegraph. A. Drahttelegraphie. Die Entwicklung der Drahttelegraphie in den letzten Jahren geht dahin, die Leistungsfähigkeit der Apparate und die Ausnutzung der Leitungen zu steigern. Der alte Morseschreiber wird in Deutschland[763] nach und… …

    Lexikon der gesamten Technik