gleichstromnetz

  • 21Bell AH-1 Cobra — Bell AH 1 Cobra …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Brennerbahn — Innsbruck–Bozen–Verona Kursbuchstrecke (ÖBB): 300 Kursbuchstrecke: 50 (Trenitalia) Streckennummer: 302 02 ÖBB Streckenlänge: 275,4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 23British Rail — Das Logo von British Rail wird von National Rail weiterverwendet British Rail (BR), bis 1968 British Railways, war die staatliche Eisenbahngesellschaft des Vereinigten Königreichs in den Landesteilen England, Schottland und Wales. Sie entstand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24British Railways — Das Logo von British Rail wird von National Rail weiterverwendet British Rail (BR), bis 1968 British Railways, war die staatliche Eisenbahngesellschaft des Vereinigten Königreichs. Sie entstand 1948 bei der Verstaatlichung der vier großen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25CSD-Baureihe E 499.0 — ČSD Baureihe E 499.0 ČD/ŽSR Baureihe 140 Nummerierung: ČSD E 499.0001–0100 ČD 140 001–100 Anzahl: 100 Hersteller: Škoda Baujahr(e): 1953 (Prototypen) 1953–1958 …

    Deutsch Wikipedia

  • 26DB-Baureihe 184 — DB Baureihe E 410 DBAG Baureihe 184 Nummerierung: E 410 001–003, E 410 011–012 ab 1968: 184 001–003, 184 111–112 Anzahl: 5 Hersteller: Krupp, AEG: E 410 00 …

    Deutsch Wikipedia

  • 27DB-Baureihe E 410 — DBAG Baureihe 184 Nummerierung: E 410 001–003, E 410 011–012 ab 1968: 184 001–003, 184 111–112 Anzahl: 5 Hersteller: Krupp …

    Deutsch Wikipedia

  • 28DBAG-Baureihe 474 — DBAG Baureihe 474/874 Anzahl: 224 Triebwagen (ET) 70 Mittelwagen (EM) (474.1+2) 42 Mittelwagen (EM) (474.3) Hersteller: Traktionsausrüstung: Adtranz, jetzt Bombardier Mechanteil: LHB, jetzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 29DRG-Baureihe ET 167 — DRG esT 37/39 3834–4044 + es–37/39 6345–6555 DRB Baureihe ET/EB 167 DR Baureihe 277 DBAG Baureihe 477/877 Anzahl: 283 Triebwagen 261 Beiwagen Hersteller: AEG, O K, Waggonfabrik Dessau, Wegman …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Doppelstockwagen — Ein Doppelstockwagen, manchmal Dosto abgekürzt, ist ein Eisenbahn oder Straßenbahn Wagen beziehungsweise Triebwagen mit Sitzplätzen in zwei übereinanderliegenden Ebenen. Doppelstockwagen haben gegenüber einstöckigen Personenwagen gleicher Länge… …

    Deutsch Wikipedia