gleichlaufschwankungen

  • 1Gleichlaufschwankungen — Gleichlaufschwankungen,   Elektroakustik: kurzzeitige, periodische Änderungen der Bandgeschwindigkeit bei Bandgeräten oder der Motordrehzahl bei Plattenspielern; Gleichlaufschwankungen werden meist in Prozent angegeben. Sie dürfen maximal 0,2 %… …

    Universal-Lexikon

  • 2Datasette — Commodore Datassette 1530 Eine Datasette (Fa. Commodore: Datassette) ist ein in den 1980er Jahren weitverbreitetes Gerät, um Computerdaten auf herkömmlichen Compact Cassetten (CC) zu speichern. Datasette ist ein Kofferwort aus Data (englisch für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Beatmatchen — Als Beatmatching (auch Beatmixing) bezeichnet man das taktgenaue Synchronisieren der Geschwindigkeit zweier Schallplatten durch einen DJ. Dabei wird der Schlagzeugrhythmus (Beat) beider Platten so ineinandergemischt, dass der Übergang zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Beatmatching — Als Beatmatching (auch Beatmixing) bezeichnet man das taktgenaue Synchronisieren der Geschwindigkeit zweier Schallplatten durch einen DJ. Dabei wird der Schlagzeugrhythmus (Beat) beider Platten so ineinandergemischt, dass der Übergang zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Beatmixing — Als Beatmatching (auch Beatmixing) bezeichnet man das taktgenaue Synchronisieren der Geschwindigkeit zweier Schallplatten durch einen DJ. Dabei wird der Schlagzeugrhythmus (Beat) beider Platten so ineinandergemischt, dass der Übergang zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Being For The Benefit Of Mr. Kite! — The Beatles – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band Veröffentlichung 1. Juni 1967 Label Parlophone / Capitol / EMI Format(e) LP, Vinyl, CD Genre(s) …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Billy Shears — The Beatles – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band Veröffentlichung 1. Juni 1967 Label Parlophone / Capitol / EMI Format(e) LP, Vinyl, CD Genre(s) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8DJ — Spooky beim Sundance Film Festival 2003 Als DJ [ˈdiːdʒeɪ] (englisch disc jockey) wird jemand bezeichnet, der auf Tonträgern gespeicherte Musik in einer individuellen Auswahl vor Publikum abspielt. Im deutschen Sprachraum werden weibliche …

    Deutsch Wikipedia

  • 9DJane — DJ Spooky beim Sundance Film Festival 2003 Als DJ ([ˈdiːdʒeɪ], engl. disc jockey) wird jemand bezeichnet, der Musik in einer individuellen Auswahl vor Publikum abspielt. Im deutschen Sprachraum werden weibliche DJs oft auch DJane oder seltener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Disc-Jockey — DJ Spooky beim Sundance Film Festival 2003 Als DJ ([ˈdiːdʒeɪ], engl. disc jockey) wird jemand bezeichnet, der Musik in einer individuellen Auswahl vor Publikum abspielt. Im deutschen Sprachraum werden weibliche DJs oft auch DJane oder seltener… …

    Deutsch Wikipedia