gleichgewicht bei unterbeschäftigung

  • 1Gleichgewicht bei Unterbeschäftigung — Das Gleichgewicht bei Unterbeschäftigung stellt eine gesamtwirtschaftliche Situation innerhalb marktwirtschaftlicher Strukturen dar, in welcher die Gütermärkte einer Volkswirtschaft geräumt sind (Marktgleichgewicht), aber dennoch Arbeitslosigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Keynesianische Unterbeschäftigung — Die Regimes von Malinvaud, nach Edmond Malinvaud, auch bekannt als Regimes der wirtschaftlichen Situationen, beschreiben die Zusammenhänge zwischen einem Gütermarkt, einem Arbeitsmarkt und einem sich im Gleichgewicht befindlichen Geldmarkt. Dabei …

    Deutsch Wikipedia

  • 3makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, stabile Gleichgewichtszustände — 1. Charakterisierung: In ⇡ makroökonomischen Totalmodellen geschlossener Volkswirtschaften können sich stabile (dauerhafte) gesamtwirtschaftliche Gleichgewichtszustände sowohl in der neoklassischen Variante vollkommen flexibler Löhne und Preise… …

    Lexikon der Economics

  • 4Beschäftigung — Zerstreuung; Ablenkung; Arbeit; Job; Beruf; Anstellung; Maloche (umgangssprachlich); Tätigkeit; Gewerbe; Profession * * * Be|schäf|ti|gung [bə ʃɛftɪgʊŋ] …

    Universal-Lexikon

  • 5Fiskalismus — John Maynard Keynes Keynesianismus [keɪnz ] ist die in den 1930er Jahren von John Maynard Keynes aufgestellte und von seinen Anhängern weiterentwickelte staatliche Wirtschaftstheorie, in der die Globalsteuerung der Nachfrage nach Gütern und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Keynesianer — John Maynard Keynes Keynesianismus [keɪnz ] ist die in den 1930er Jahren von John Maynard Keynes aufgestellte und von seinen Anhängern weiterentwickelte staatliche Wirtschaftstheorie, in der die Globalsteuerung der Nachfrage nach Gütern und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Keynesianisch — John Maynard Keynes Keynesianismus [keɪnz ] ist die in den 1930er Jahren von John Maynard Keynes aufgestellte und von seinen Anhängern weiterentwickelte staatliche Wirtschaftstheorie, in der die Globalsteuerung der Nachfrage nach Gütern und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Keynesianische Theorie — John Maynard Keynes Keynesianismus [keɪnz ] ist die in den 1930er Jahren von John Maynard Keynes aufgestellte und von seinen Anhängern weiterentwickelte staatliche Wirtschaftstheorie, in der die Globalsteuerung der Nachfrage nach Gütern und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Keynesianische Wirtschaftspolitik — John Maynard Keynes Keynesianismus [keɪnz ] ist die in den 1930er Jahren von John Maynard Keynes aufgestellte und von seinen Anhängern weiterentwickelte staatliche Wirtschaftstheorie, in der die Globalsteuerung der Nachfrage nach Gütern und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Keynessche Konjunkturtheorie — John Maynard Keynes Keynesianismus [keɪnz ] ist die in den 1930er Jahren von John Maynard Keynes aufgestellte und von seinen Anhängern weiterentwickelte staatliche Wirtschaftstheorie, in der die Globalsteuerung der Nachfrage nach Gütern und… …

    Deutsch Wikipedia