glasprisma

  • 31Kompaß — (franz. compas, engl. compass, ital. compasso), Instrument zur Bestimmung der Himmelsrichtungen, eins der wichtigsten für die Schiffahrt, durch das die Innehaltung einer bestimmten Richtung (Schiffskurs) bei der Fahrt über See ermöglicht wird… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Blendgläser — dienen zur Blendung der Fernrohrbilder bei Zielungen nach sehr intensiv beleuchteten Gegenständen, vor allem nach der Sonne. Während man zum Betrachten der Sonne mit freiem Auge schon frühzeitig berußte und farbige Gläser benutzte, hat man bei… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 33Winkelinstrumente [1] — Winkelinstrumente zum Abstecken konstanter, besonders rechter Winkel sind: 1. Winkelkreuz, Kreuzscheibe, Winkelkopf, Winkeltrommel. 2. Winkelspiegel, Winkelrohr, Spiegelkreuz. 3. Winkelprisma, Prismenkreuz. Die zu 1. genannten Instrumente… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 34Zylinderprisma — wird zuweilen das auch als Prismenlupe zu bezeichnende besondere Glasprisma genannt. Es unterscheidet sich vom gewöhnlichen gleichschenklig rechtwinkligen Prisma dadurch, daß an diesem die eine Kathetenfläche durch eine Zylinderfläche ersetzt ist …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 35Achromasie — Achromasīe oder Achromatismus (grch.), Entfärbung, die Ablenkung des weißen Lichts ohne Zerlegung desselben in seine farbigen Bestandteile. Achromātisch, strahlenfrei, reinbegrenzt, farbenlos. Achromatische Gläser, solche, durch die man die… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 36Camera lucida — Camĕra lucĭda (lat.), ein von Wollaston 1809 erfundenes Instrument zum Nachzeichnen von Gegenständen nach der Natur, vierseitiges Glasprisma [Abb. 310], worin das Auge a infolge zweimaliger Totalreflexion an den innern Prismenflächen den… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 37Winkelmessungen — Winkelmessungen. Die Winkel werden nach der Ebene, in der ihre Schenkel liegen, benannt, u. zw. kommen im Vermessungswesen Horizontal und Vertikalwinkel und nur selten schiefe Winkel vor. Zu ihrer Messung hat man Horizontalwinkel Meßinstrumente… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 38Farbenlehre — Farbenlehre, die wissenschaftl. Untersuchung und Erklärungsweise, wie das Licht die verschiedenen Empfindungen im Auge, die wir Farben nennen, hervorbringe; die jetzt allgemein angenommene ist die nach der Wellentheorie des Lichts (s. Licht).… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 39Polarisation des Lichts — Polarisation des Lichts. Es gibt Körper, welche jeden einzelnen weißen Lichtstrahl gleichsam in 4 Strahlen zu spalten im Stande sind, wovon immer je 2 unter rechten Winkeln abstehende Strahlen gleiche und 2 unter einem gestreckten Winkel = 180°… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 40Regenbogen — Regenbogen, das bekannte, durch seine Farbenpracht ausgezeichnete Meteor, entsteht durch Brechung und Zurückwerfung der Lichtstrahlen durch die Regentropfen, wobei das Licht in seine verschiedenen Farben zerlegt wird, wie bei der Brechung in… …

    Herders Conversations-Lexikon