glasopal

  • 1Glasopal — Glasopal, Mineral, so v.w. Hyalith …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Glasopal — Glasopal, Mineral, soviel wie Hyalit, s. Opal …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Glasopal — Glasopal, Hyalit, Müllersches Glas, eine Opalart, die farblose, durchsichtige, glasglänzende, warzige Überzüge bildet, wasserhaltige Kieselsäure …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 4Glasopal — ↑Hyalit …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5Glasopal — Glas|opal 〈m. 1〉 ein Mineral; Sy Hyalit (2) * * * Glas|o|pal [↑ Opal] svw. ↑ Hyalit. * * * Glasopal,   Mineral, Varietät des Opals. * * * Glas|opal, der: Hyalit[h] …

    Universal-Lexikon

  • 6Hyalit — Hy|a|lit 〈m. 1; Min.〉 1. glasklarer Quarz 2. = Glasopal [zu grch. hyalos „Glas“] * * * Hya|lịt [↑ hyal u. ↑ it (2)], der, s, e; Syn.: Glasopal: farblose, klar durchsichtige, manchmal fluoreszierende Varietät des Opals. * * * …

    Universal-Lexikon

  • 7Opal — 〈m. 1〉 1. 〈Min.〉 amorpher Quarz, wasserhaltiges Kieselsäuregel, ein Halbedelstein 2. 〈Textilw.〉 steif appretierter, milchähnlich durchscheinender, feinfädiger Baumwollbatist [<lat. opalus <sanskr. upala „Stein, oberer Mühlstein“] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 8Feueropal — Opal Blaugrüne Opaladern in eisenreichem Muttergestein aus Australien Chemische Formel SiO2•nH2O Mineralklasse Oxide mit Metall: Sauerstoff = 1:2 IV/D.1 80 (nach Strunz) 75.2.1.1 ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Girasol — Opal Blaugrüne Opaladern in eisenreichem Muttergestein aus Australien Chemische Formel SiO2•nH2O Mineralklasse Oxide mit Metall: Sauerstoff = 1:2 IV/D.1 80 (nach Strunz) 75.2.1.1 ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hydrophan — Opal Blaugrüne Opaladern in eisenreichem Muttergestein aus Australien Chemische Formel SiO2•nH2O Mineralklasse Oxide mit Metall: Sauerstoff = 1:2 IV/D.1 80 (nach Strunz) 75.2.1.1 ( …

    Deutsch Wikipedia