glanz

  • 21Glanz-Melde — (Atriplex sagittata) Systematik Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Glanz (Begriffsklärung) — Glanz steht für: Glanz, eine optische Eigenschaft von Oberflächen Glanz (Archäologie), Bearbeitungsspuren an Artefakten Geographie Glanz an der Weinstraße, eine Gemeinde im Bezirk Leibnitz in der Steiermark Glanz (Gemeinde Matrei in Osttirol),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Glanz-Skabiose — (Scabiosa lucida) Systematik Asteriden Euasteriden II Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Glanz an der Weinstraße — Blason de Glanz an der Weinstraße …

    Wikipédia en Français

  • 25Glanz-Rose — (Rosa nitida) Systematik Eurosiden I Ordnung: Rosenartige (Rosales) F …

    Deutsch Wikipedia

  • 26GLANZ-LEYELES, AARON — (1889–1966), U.S. Yiddish poet and essayist. Born in Vloclawek, Poland, he was educated in his father s talmud torah in Lodz, studied literature at the University of London (1905–08) and, after immigrating to New York in 1909, at Columbia… …

    Encyclopedia of Judaism

  • 27GLANZ, LEIB — (1898–1964), cantor and composer. He was born in Kiev, where his father was cantor at the synagogue of the Talna Ḥasidim. He led congregational prayers at the age of eight. After holding cantorial posts at Kishinev and in Romania, he immigrated… …

    Encyclopedia of Judaism

  • 28Glanz (Archäologie) — Glanz (auch Lackpatina genannt) entsteht durch den Gebrauch, die Lagerung oder die Behandlung von Bein, Horn oder Stein (Flint, Hornstein) auf deren Oberfläche. Die Archäologen unterscheiden: Fettglanz durch Hitzeeinwirkung auf Feuerstein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Glanz von Eicha — Glanz von Eicha, Hugo, Freiherr, österreich. Minister, geb. 19. Dez. 1848 in Wien, studierte die Rechte, machte 1866 als Freiwilliger den Feldzug in Böhmen mit und trat nach Vollendung seiner Studien in das Ministerium des Äußern, wo er… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30Glanz-Chevreaux — Glanz Chevreaux, s. Leder …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon