glühen

  • 121Weiss Kreuz Brillance — ヴァイスクロイツ・グリーエン (Weiß Kreuz Glühen) Genre Science fiction, Action Anime japonais Scénaristes Takehito Koyasu Toshimitsu Kobayashi Studio d’animation Studio DEEN …

    Wikipédia en Français

  • 122Weiss kreuz Eternity — Weiss Kreuz Brillance Weiss Kreuz Brillance ヴァイスクロイツ・グリーエン (Weiß Kreuz Glühen) Genre Science fiction, Action Anime : Weiss Kreuz Brillance Producteur studio DEEN Scénariste Takehito Koyasu, Toshimitsu Kobayashi …

    Wikipédia en Français

  • 123Ruthenĭum — Ruthenĭum, Ru = 52,2 ein von Clauß in den Platinerzen entdecktes Metall, ein Bestandtheil des Osmium Iridiums, in welchem es zugleich mit Platin u. Rhodium vorkommt. Zur Darstellung des R. wird Osmium Iridium sein zerrieben, das Pulver mit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 124Salpetersaure Salze — (Nitrate), Verbindungen der Salpetersäure mit Basen. Man kennt nur neutrale u. basische S. S., in den neutralen verhält sich der Sauerstoff der Säure zu dem der Base wie 5: 1. Die S n S. der Alkalien u. alkalischen Erden sind wasserfrei, die der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 125Thonerde — (Alaunerde, Aluminiumoxyd) Al2O3, das Oxyd des Aluminiums, findet sich rein in der Natur, krystallisirt als Saphir u. Rubin, mit Eisenoxyd u. Kieselsäure verunreinigt als Korund, am häufigsten aber an Kieselsäure gebunden in einer großen Menge… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 126Überhitzen — Überhitzen, 1) Eisen ü. (verbrennen), es durch zu lange anhaltendes u. zu oft wiederholtes starkes Glühen mürbe machen; solches Eisen erlangt seine frühere Güte wieder, wenn man es bei Luftabschluß weißglühend macht u. mäßig überschmiedet; 2)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 127Didym — Didym, ein eigenthümliches, 1839 von Mosander entdecktes Metall, welches sich neben Lanthan u. Cerium im Cerit findet; Atomgewicht = 47,95; im metallischen Zustande ist es fast unbekannt; mit Sauerstoff bildet es zwei Oxyde: A) Didymoxyd, Di O,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 128Galvanismus — Galvanismus, die durch Berührung ungleichartiger Substanzen eregte Elektricität. A) Erscheinung des G. Im jähre 1789 machte Galvani die Entdeckung, daß, alser mit einer kupfernen Lanzette, in der er den Nerv enes präparirten Froschschenkels hielt …

    Pierer's Universal-Lexikon