glänzend

  • 41Pferdefell — Die schweren dickledrigen Felle ausgewachsener Pferde, sogenannte Rosshäute, wurden immer fast ausschließlich zu Leder verarbeitet. Für die Pelzverarbeitung werden vor allem die Felle junger Fohlen verwendet. Sie stammen überwiegend aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Rosshaut — Die schweren dickledrigen Felle ausgewachsener Pferde, sogenannte Rosshäute, wurden immer fast ausschließlich zu Leder verarbeitet. Für die Pelzverarbeitung werden vor allem die Felle junger Fohlen verwendet. Sie stammen überwiegend aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Ente — (Anas Meyer), Gattung der Entenartigen Schwimmvögel od. Nagelschnäbler; Schnabel an der Wurzel breiter als hoch, flach gewölbt, gleich breit od. vorn etwas breiter, mit kleinem Nagel (Anas), od. der Schnabel ist lang u. schmal, am Grunde hoch,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Gierkäfer — (Harpalus Latr.), Gattung der Laufkäfer; Lippe stark vorragend, oben dreispaltig, mit häutigen, zugespitzten od. gerundeten Seitenlappen, Fühler walzig, deren erstes Glied kürzer, als das dritte ist, Vorderschienen ausgerandet. Die G. theilt man… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Vereinigte Staaten von Nordamerika — (United States of America, Nordamerikanische Union), die große Bundesrepublik in Nordamerika, wird begrenzt von Kanada im N., dem Atlantischen Ozean im O., dem Golf von Mexiko und der Republik Mexiko im S. und dem Stillen Ozean im W., liegt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Opal — Opal, Mineral, wasserhaltige Kieselsäure SiO2 mit wechselnden Mengen von H2O. Ohne Kristallform; nieren , traubenförmig, knollig oder unregelmäßige Hohlräume ausfüllend, auch erdig. Außerdem an Stelle früherer Lebewesen als deren… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 47Lammfell — Die Kennzeichen Johannes des Täufers sind das Lamm und das Schaffellgewand; 19. Jh. Der Artikel behandelt das behaarte Lammfell beziehungsweise Schaffell in seiner Eigenschaft als Handelsware, sowie die daraus hergestellten Produkte. Seit etwa 10 …

    Deutsch Wikipedia

  • 48glänzen — blenden; flimmern; schimmern; funkeln; glitzern; blitzen; leuchten; brillieren * * * glän|zen [ glɛnts̮n̩] <itr.; hat: 1. Glanz haben, einen Lichtschein reflektieren: die Metallteile des Autos glänzen in der Sonne; sein …

    Universal-Lexikon

  • 49Kandidat — Assessor; Aspirant; Anwärter; cand. * * * Kan|di|dat [kandi da:t], der; en, en, Kan|di|da|tin [kandi da:tɪn], die; , nen: a) Person, die sich um etwas bewirbt: um diesen Posten bewerben sich drei Kandidaten und zwei Kandidatinnen; ein Gespräch… …

    Universal-Lexikon

  • 50glatt — faltenfrei; faltenlos; rutschig; glitschig * * * glatt [glat] <Adj.>: 1. a) ohne (erkennbare) Unebenheit: eine glatte Fläche; der Wasserspiegel ist ganz glatt. Syn.: 1eben, ↑ flach, ↑ platt …

    Universal-Lexikon