gjúki

  • 31Norns — For other uses, see Norns (disambiguation). Norn redirects here. For the North Germanic language of Orkney, see Norn language. Norse mythology, Sjódreygil and the Norns Faroese stamps 2006 …

    Wikipedia

  • 32Hagen (legend) — Hagen (German form) or Högni ( Old Norse Hgni, often anglicized as Hogni) is a Burgundian warrior in tales about the Burgundian kingdom at Worms. Hagen is often identified as a brother or half brother of King Gunther ( Anglicized Old Norse… …

    Wikipedia

  • 33Jonakr's sons — LegendAccording to the Edda and the Völsunga saga , they were the sons of Gjuki s daughter Gudrun and king Jonakr. Svanhild, the daughter of Sigurd and Gudrun was also raised by Jonakr. King Jörmunrek (Ermanaric) proposed to Svanhild through his… …

    Wikipedia

  • 34Guðrúnarkviða I — or the First Lay of Guðrún is simply called Guðrúnarkviða in Codex Regius where it was found together with the other heroic poems of the Poetic Edda . Henry Adams Bellows considered it to be one of the finest of the eddic poems with an… …

    Wikipedia

  • 35Guðrúnarkviða II — The Second Lay of Gudrún , or Guðrúnarkviða hin forna , The Old Lay of Gudrún is probably the oldest poem of the Sigurd cycle, according to Henry Adams Bellows.The poem was composed before the year 1000 and Bellows considered to be in a rather b …

    Wikipedia

  • 36Gibica — ist der erste namentlich genannte, historisch jedoch nicht sicher belegte König der Burgunden. Er wird hypothetisch auf das Ende des 4. Jahrhunderts datiert. Die nachgewiesenen Burgundenkönige des 5. Jahrhunderts gelten als seine Nachkommen. Sein …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Gudrun (Mythologie) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Nibelungendichtung — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Nibelungenlied — Erste Seite der Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Niebelungen — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… …

    Deutsch Wikipedia