gitt

  • 81Norwegische Sprache — Norwegisch (norsk) Gesprochen in Norwegen Sprecher 5 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Nordgermanische Sprachen Norwegisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Old Surehand 1. Teil — Filmdaten Deutscher Titel Old Surehand 1. Teil Originaltitel Old Surehand 1. Teil / Old Surhend …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Physikalisch-Technische Bundesanstalt — Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Pottwal — Junger Pottwal Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung: Wale (Cetacea) Unterordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Rhöner Platt — (auch Rhönerisch oder Rhönisch) ist die Mundart, die in der Rhön gesprochen wird. Während in den nord und mitteldeutschen Sprachgebieten die Mundart als Plattdeutsch bezeichnet wird, bevorzugt der süddeutsche Sprachraum die griechischstämmige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Rhönerisch — Rhöner Platt (auch Rhönerisch oder Rhönisch) ist die Mundart, die in der Rhön gesprochen wird. Während in den nord und mitteldeutschen Sprachgebieten die Mundart als Plattdeutsch bezeichnet wird, bevorzugt der süddeutsche Sprachraum die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Rhönisch — Rhöner Platt (auch Rhönerisch oder Rhönisch) ist die Mundart, die in der Rhön gesprochen wird. Während in den nord und mitteldeutschen Sprachgebieten die Mundart als Plattdeutsch bezeichnet wird, bevorzugt der süddeutsche Sprachraum die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Schaffung der Welt — Dieser Artikel behandelt den religiösen Schöpfungsbegriff. Zu Schöpfung im Sinne menschlichen Schaffens siehe Kreativität, Erfindung, Werk (Urheberrecht), geistiges Eigentum, Schöpfungshöhe. In den verschiedenen Religionen bezeichnet Schöpfung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Schlatt LU — LU ist das Kürzel für den Kanton Luzern in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Schlatt zu vermeiden. Schlatt …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Schöpfungsbericht — Dieser Artikel behandelt den religiösen Schöpfungsbegriff. Zu Schöpfung im Sinne menschlichen Schaffens siehe Kreativität, Erfindung, Werk (Urheberrecht), geistiges Eigentum, Schöpfungshöhe. In den verschiedenen Religionen bezeichnet Schöpfung… …

    Deutsch Wikipedia