giftig ansehen

  • 71Schminke — Schminke, 1) rothe od. weiße Substanz zum Färben der Haut, um derselben künstlich ein angenehmeres Aussehen zu geben. Rothe S n enthalten meist Carmin od. Safflorroth (Carthamin) als färbenden Bestandtheil; flüssige rothe S. (Rouge à la goutte,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Schwefel — (Sulfur), chemisches Zeichen S, früher , Atomgewicht = 16 (H = 1) od. = 200 (O = 100). I. Der S. findet sich in der Natur theils frei als gediegener S., theils in Verbindung mit andern Elementen, bes. Metallen u. Sauerstoff. Der gediegene S.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73Arsenik — Arsenik, I. (Mineralogie), bildet nach einigen Mineralogen eine Gruppe der Mineralien mit den Geschlechtern: gediegen A., Realgar, Arsenikblüthe u. Auripigment. A. kommt natürlich vor A) gediegen (Näpfchen od. Schirlkobalt, Scherbenkobalt,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Geckone — (Ascalabotes Cuv., Stellio Schneid., Gecko Daudin.), bei Cuvier Familie der Eidechsen, sind weniger schlank als die Iguanen, vorzüglich mit plattem Kopf, Füße mäßig lang, Zehen fast gleich lang, breit, Nägel zurückziehbar od. fehlend, lieben… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Hippomăne [2] — Hippomăne (H. L.), 1) Pflanzengattung aus der Familie der Euphorbiaceae Hippomaneae; Monöcie, Monadelphie L.; Art: H. manicella (Manschinellbaum), westindischer Baum, dem Apfel od. Birnbaum im Ansehen gleichend, mit eirunden spitzen, seingesägten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Ephĕdra — L. (Meerträubchen), Gattung der Gnetazeen, umfaßt aufrechte, bisweilen schlingende, reich verästelte Sträucher oder Halbsträucher von schachtelhalmähnlichem Ansehen, mit gegliederten Ästen und meist auf zweinervige Schuppen reduzierten,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 77Haare — (Pili), fadenförmige Hautgebilde bei vielen Tieren und Pflanzen. Bei den Tieren wächst nur der Fortsatz einer Zelle über die Körperoberfläche, der das Haar ausscheidet, so bei vielen Gliedertieren, im letztern Fall erhebt sich ein aus vielen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 78Hellebŏrus — L. (Nieswurz), Gattung der Ranunkulazeen, Stauden oder zweijährige Kräuter mit kräftigen Rhizomen, hand oder fußförmig zusammengesetzten oder gelappten, immergrünen Grundblättern, einfachern Stengelblättern, einzeln oder in Rispen stehenden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 79Indĭgo — (Indicum), blauer Farbstoff, kann aus vielen Pflanzen erhalten werden, findet sich aber niemals fertig gebildet in diesen Pflanzen. Die wichtigsten Indigopflanzen sind: Indigofera tinctoria, Anil, articulata, sumatrana, arracta, argentea, hirsuta …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Sambūcus — L. (Holunder), Gattung der Kaprifoliazeen, Sträucher oder Bäume mit sehr stark entwickeltem Mark, seltener Stauden, mit gegenständigen, fiederschnittigen, selten dreischnittigen oder mehrfach geteilten Blättern, weißen, gelblichen oder rötlichen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon