gif animation

  • 101ESTsoft — Founded in 1992, ESTsoft is a South Korean based applications software and solutions development company. Its software ranges from end user PC utilities and applications to turnkey business solutions for enterprises. ProductsThere is a large… …

    Wikipedia

  • 102Derivative work — L.H.O.O.Q. (1919). Derivative work by Marcel Duchamp based on the Mona Lisa (La Gioconda) by Leonardo da Vinci. Also known as The Mona Lisa With a Moustache. Often used by law professors to illustrate legal concept of derivative work. In United… …

    Wikipedia

  • 103Cibelle — live in São Paulo, Brazil Background information Birth name Cibelle Cavalli …

    Wikipedia

  • 1042. Jahrhundert — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 1. Jh. v. Chr. | 1. Jh. | 2. Jahrhundert | 3. Jh. | 4. Jh. | ► 100er | 110er | 120er | 130er | 140er | 150er | 160er | 170er | 180er | 190er Das 2. Jahrhundert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 1053. Jahrhundert — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 1. Jh. | 2. Jh. | 3. Jahrhundert | 4. Jh. | 5. Jh. | ► 200er | 210er | 220er | 230er | 240er | 250er | 260er | 270er | 280er | 290er Das 3. Jahrhundert begann am 1.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Anthe — XLIX Anthe Animation des Umlaufes von Anthe (S/2007 S 4) aus Cassini Fotos Vorläufige Bezeichnung S/2007 S 4 Zentralkörper Saturn E …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Bradfield (C/2004 F4) — C/2004 F4 (Bradfield) Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,9993 Perihel 0,168 A …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Clinchen — Skizze des Prinzips Druckfügen Durchsetzfügen ist ein Verfahren zum Verbinden von Blechen ohne Verwendung eines Zusatzwerkstoffes. Man kann es sowohl zu den Fügeverfahren als auch zu den Umformverfahren rechnen, da die Verbindung durch Umformen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Druckfügen — Skizze des Prinzips Druckfügen Durchsetzfügen ist ein Verfahren zum Verbinden von Blechen ohne Verwendung eines Zusatzwerkstoffes. Man kann es sowohl zu den Fügeverfahren als auch zu den Umformverfahren rechnen, da die Verbindung durch Umformen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110John Harrison (Uhrmacher) — John Harrison John Harrison (* 24. März 1693, getauft 31. März 1693 in Foulby bei Wakefield, Yorkshire; † 24. März 1776 in London) war Tischler, Erfinder und autodidaktischer Uhrmacher. Er löste das so genannte …

    Deutsch Wikipedia