giaur

  • 1Giaur — (türk.), so v.w. Kiasir …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Giaur — Giaur, s. Gjaur …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Giaur — (verderbt aus arab. Kâsir), Ungläubiger, türk. Schimpfwort für Nichtmohammedaner …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 4Giaur — Giaur, Kiafir, türk. Schimpfname für alle Nichtmohammedaner …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 5giaur — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mos I a. IIIa, Mc. giaururze; lm M. giaururzy || y {{/stl 8}}{{stl 7}} u muzułmanów: pogardliwe określenie wyznawców innych religii, głównie chrześcijan; innowierca <pers.> {{/stl 7}} …

    Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • 6Giaur — Der arabisch islamische Rechtsbegriff Kafir (arabisch ‏ كافر ‎ kāfir; plural ‏كفّار ‎ kuffār) bezeichnet „Ungläubige“ oder „Gottesleugner“. Kafir leitet sich ab von der Wortwurzel kfr. Diese Wortwurzel kommt im Koran ca. 500 Mal vor und dient… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Giaur — Gi|aur 〈m. 6; verächtl. Bez. der Muslime für〉 Ungläubiger, Nichtmuslim [türk. „Ungläubiger“] * * * Gi|aur   [aus türkisch gâvur von persisch gabr »Feueranbeter«, wohl von arabisch kāfir »Ungläubiger«] der, s/ s, türkisches Schimpfwort für… …

    Universal-Lexikon

  • 8Giaur — Gi|aur 〈m.; Gen.: s, Pl.: s; verächtl. Bez. für〉 Ungläubiger, Nichtmohammedaner [Etym.: türk., »Ungläubiger« (Schimpfwort für alle Nichtmohammedaner)] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 9Giaur — Gi|aur der; s, s <über gleichbed. türk. gâvur, eigtl. »Christ«, aus arab. kāfir> Ungläubiger (im Islam übliche Bez. für die Nichtmoslems) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 10giaur — m IV, DB. a, Ms. giaurze; lm M. ci giaurzy, te giaury, DB. ów daw. «pogardliwa nazwa nadawana innowiercom, zwłaszcza chrześcijanom, przez mahometan; niewierny» ‹z pers.› …

    Słownik języka polskiego