gewohnt sein

  • 1gewohnt sein an — gewohnt sein an …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2gewohnt sein — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Er ist das Trinken nicht gewohnt …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3an etwas gewöhnt sein — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Ich nehme an, an manchen Orten sind die Fahrer einfach nicht an Radfahrer gewöhnt …

    Deutsch Wörterbuch

  • 4gewohnt — gewohnt: Das alte Adjektiv mhd. gewon, ahd. giwon »herkömmlich, üblich« bildet die Grundlage für die unter ↑ gewöhnlich und ↑ Gewohnheit behandelten Bildungen sowie für das heute veraltete Verb »gewohnen« »gewohnt sein« (mhd. gewonen, ahd.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5gewohnt — alltäglich; publik; plain vanilla; geläufig; öffentlich; vertraut; allgemein bekannt * * * ge|wohnt [gə vo:nt] <Adj.>: (jmdm. durch langen Umgang o. Ä.) vertraut, zur Gewohnheit geworden: die gewohnte Arbeit, Umgebung; in gewohnter Weise …

    Universal-Lexikon

  • 6gewohnt — ge|wohnt; ich bin es gewohnt, bin schwere Arbeit gewohnt; die gewohnte Arbeit   • gewohnt / gewöhnt Die Fügung etwas gewohnt sein (nur ohne an) bedeutet »eine bestimmte Gewohnheit haben«: Ich bin gewohnt, früh aufzustehen (= Ich stehe meistens… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7gewöhnt — ge|wöhnt (Partizip II von gewöhnen); ich habe mich an diese Arbeit gewöhnt; ich bin daran gewöhnt   • gewohnt / gewöhnt Die Fügung etwas gewohnt sein (nur ohne an) bedeutet »eine bestimmte Gewohnheit haben«: Ich bin gewohnt, früh aufzustehen (=… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8gewohnt — ge·wo̲hnt Adj; 1 meist attr; vertraut, üblich geworden <die Umgebung; etwas in gewohnter Weise erledigen; etwas wie gewohnt tun>: Die Dinge gehen ihren gewohnten Gang 2 etwas (Akk) gewohnt sein etwas als selbstverständlich ansehen, weil es… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9Sein ist Anderssein — Filmdaten Deutscher Titel Sein ist Anderssein Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 10wohnen — leben; hausen * * * woh|nen [ vo:nən] <itr.; hat: a) seine Wohnung, seinen ständigen Wohnsitz haben: er wohnt jetzt in Brandenburg; der Mieter, der über mir wohnt, ist verreist. Syn.: ansässig sein. Zus.: zusammenwohnen. b) vorübergehend eine… …

    Universal-Lexikon