gewohnheitsverbrecher

  • 1Gewohnheitsverbrecher. — Gewohnheitsverbrecher.   Seit dem 1. Strafrechtsreformgesetz 1969 ist die Feststellung, dass es sich bei dem Täter um einen gefährlichen Gewohnheitsverbrecher handelt, nicht mehr Grundlage einer erhöhten Strafbarkeit und der Sicherungsverwahrung …

    Universal-Lexikon

  • 2Gewohnheitsverbrecher — Gewohnheitsverbrecher, s. Gewohnheitsmäßiges Verbrechen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Gewohnheitsverbrecher — Gewohnheitsverbrecher,der:⇨Verbrecher …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4Gewohnheitsverbrecher — Als Gewohnheitsverbrechergesetz wird das Gesetz gegen gefährliche Gewohnheitsverbrecher und über Maßregeln der Sicherung und Besserung vom 24. November 1933 (RGBl. I S. 995) bezeichnet. Die wesentlichen Teile des Gesetzes traten am 1. Januar 1934 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Gewohnheitsverbrecher — Ge|wohn|heits|ver|bre|cher 〈m. 3〉 Verbrecher, der immer wieder gegen die Gesetze verstößt * * * Ge|wohn|heits|ver|bre|cher, der (Rechtsspr.): jmd., der immer wieder Straftaten begeht u. bei dem dies Ausdruck einer Eigenart seiner Persönlichkeit… …

    Universal-Lexikon

  • 6Gewohnheitsverbrecher — Ge|wohn|heits|ver|bre|cher …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7Gesetz gegen gefährliche Gewohnheitsverbrecher — Als Gewohnheitsverbrechergesetz wird das Gesetz gegen gefährliche Gewohnheitsverbrecher und über Maßregeln der Sicherung und Besserung vom 24. November 1933 (RGBl. I S. 995) bezeichnet. Die wesentlichen Teile des Gesetzes traten am 1. Januar 1934 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Sicherheitsverwahrung — Die Unterbringung in der Sicherungsverwahrung (fälschlich auch Sicherheitsverwahrung genannt) ist im deutschen Strafrecht eine Maßregel der Besserung und Sicherung und soll dazu dienen, die Allgemeinheit vor gefährlichen Straftätern zu schützen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Sicherungsverwahrung — Die Sicherungsverwahrung ist im deutschen Strafrecht eine freiheitsentziehende Maßregel der Besserung und Sicherung. Sie soll dazu dienen, die Allgemeinheit vor gefährlichen Straftätern zu schützen, und hat somit Präventivfunktion. Gesetzlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Unterbringung in der Sicherungsverwahrung — Die Unterbringung in der Sicherungsverwahrung (fälschlich auch Sicherheitsverwahrung genannt) ist im deutschen Strafrecht eine Maßregel der Besserung und Sicherung und soll dazu dienen, die Allgemeinheit vor gefährlichen Straftätern zu schützen.… …

    Deutsch Wikipedia