gewohnheiten

  • 71Brauchtumspflege — Ein Brauch (v. althochdt. bruh = Nutzen) (auch Usus, v. lat. uti = gebrauchen) ist eine innerhalb einer festen sozialen Gemeinschaft erwachsene Gewohnheit (= Tradition). Die Gewohnheiten eines Individuums hingegen werden nicht „Brauch“ genannt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Buckower Elegien — ist ein Gedichtzyklus des deutschen Dichters und Dramatikers Bertolt Brecht. Er schrieb die Gedichte des Zyklus überwiegend im Juli und August 1953 in seinem Wohnsitz in Buckow am Schermützelsee in der Märkischen Schweiz. Sie gelten als seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Charles Peirce — Charles Sanders Peirce um 1870 Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US amerikanischer Mathematiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Charles S. Peirce — Charles Sanders Peirce um 1870 Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US amerikanischer Mathematiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Charles Sanders Peirce — um 1870 Charles Sanders Peirce (ausgesprochen:/ pɜrs/ wie: „purse“[1]) (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Das neue Leben (Roman) — Die Hagia Sophia in Istanbul Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein 1994 erschienener Roman des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk. Sein Titel spielt auf Dantes gleichnamiges Werk (ital. Vita Nova) an.[1] Der 22 Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78David Mevius — (zeitgenössisches Bild) David Mevius (* 6. Dezember 1609 in Greifswald; † 14. August 1670) war ein Rechtspraktiker aus Greifswald und einer der bedeutendsten Juristen des usus modernus …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Eine Theorie der Gerechtigkeit — A Theory of Justice (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwarf in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Eine Unbequeme Wahrheit — Filmdaten Deutscher Titel: Eine unbequeme Wahrheit Originaltitel: An Inconvenient Truth Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia