gewittrig

  • 21Gewitter — Gewitter: Das westgerm. Substantiv mhd. gewiter‹e›, ahd. giwitiri, asächs. gewidiri, aengl. gewidere ist eine Kollektivbildung zu dem unter ↑ Wetter behandelten Wort. Zur Bildung beachte z. B. das Verhältnis von »Gebirge« zu »Berg«. – Das Wort… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 22gewittern — Gewitter: Das westgerm. Substantiv mhd. gewiter‹e›, ahd. giwitiri, asächs. gewidiri, aengl. gewidere ist eine Kollektivbildung zu dem unter ↑ Wetter behandelten Wort. Zur Bildung beachte z. B. das Verhältnis von »Gebirge« zu »Berg«. – Das Wort… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 23gewitterig — ge|wịt|te|rig vgl. gewittrig …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 24schwül — Adj. (Oberstufe) durch feuchte Wärme und Hitze gekennzeichnet Synonyme: brütend heiß, drückend, feuchtwarm, gewitterschwer, gewitterschwül, gewittrig, tropisch Beispiel: Es war so schwül, dass mir das Kleid nach drei Schritten schon auf der Haut… …

    Extremes Deutsch