gewissensehe

  • 31Mariage — (fr., spr. Mariasch), 1) Heirath; M. de conscience, Gewissensehe. 2) Spiel, mit deutschen Karten von zwei Personen gespielt. Der Kartengeber (der die niedrigste Karte aufhebt) gibt zuerst seinem Gegner u. dann sich 3 Karten, schlägt hierauf die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 32Bentinck — (Geneal.), ursprünglich freiherrliche Familie in der Pfalz, kam im 14. Jahrh. nach den Niederlanden, von wo ein B. mit dem Prinzen von Oranien, dem nachmaligen König Wilhelm III., nach England zog u. dort Ahn der Grafen u. Herzöge von Portland… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Dieck — Dieck, Karl Friedrich, geb. 1796 in Kalbe, wurde 1826 Professor Per Rechte in Halle u. st. 1847. Er schr. u.a.: Über das Criminalrecht der Römer, Halle 1822; Das gemeine deutsche Lehnrecht, ebd. 1823, 2. A. ebd. 1827; Geschichte, Alterthümer u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Ehe — (vom althochdeutschen ewa, eha, ea, e, d.i. Gesetz), 1) im weiteren Sinne früher jede Verbindlichkeit, daher Ehehasten, aus besonderer [494] Verbindlichkeiten stammende Hindernisse; 2) (Matrimonium), die durch Liebe bedingte gesetzmäßige… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35Goethe — Goethe, Johann Wolfgang von G., geb. den 28. August 1749 zu Frankfurt am Main, wo[489] keine Jugend im väterlichen Hause am Hirschgraben verfloß. Seine Vaterstadt, ein bedeutender Meß u. Handelsplatz, die Wahl u. Krönungsstadt des Deutschen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Hamann — Hamann, Joh. Georg, genannt der Magus aus Norden (welchen Namen ihm Mooser gab u. den er nachher auf seinen Schriften beibehielt), geb. 27. Aug. 1730 in Königsberg; studirte 1746–51 in Königsberg Theologie, dann Jurisprudenz, war dann bis 1756… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Bentinck [1] — Bentinck, Geldernsche Adelsfamilie, die 1233 zuerst vorkommt und nach England und Oldenburg verpflanzt wurde. Die englische Linie ward begründet durch Johann Wilhelm von B., der den Titel eines Grafen von Portland erhielt (s. Bentinck 1). Die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38Georg [2] — Georg, Name zahlreicher fürstlicher Personen, von denen die wichtigsten sind: [Baden.] 1) G. Friedrich, Markgraf von Baden Durlach, geb. 30. Jan. 1573, gest. 24. Sept. 1638 in Straßburg, Sohn des Markgrafen Karl II., nach dessen Tode (1577)… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Godwin [2] — Godwin, 1) William, engl. Schriftsteller, geb. 3. März 1756 zu Wisbeach in Cambridgeshire, gest. 7. April 1836 in London, studierte in der Hoxton Academy, predigte dann verschiedenen Dissentergemeinden, wurde durch die französischen Philosophen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 40Mariage — (franz., spr. āsch ), Heirat; auch Name eines bekannten Kartenspiels sowie Bezeichnung für König und Dame in diesem und andern Kartenspielen; M. de conscience, Gewissensehe …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon