gewis

  • 101Gewissheit — gewiss: Das gemeingerm. Wort mhd. gewis, ahd. giwis, got. (un)wiss (»ungewiss«), niederl. ‹ge›wis, aengl. ‹ge›wiss, schwed. viss ist eigentlich das alte zweite Partizip idg. *u̯id to s zu der idg. Verbalwurzel *u̯eid »erblicken, sehen« (vgl. ↑… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 102gewisslich — gewiss: Das gemeingerm. Wort mhd. gewis, ahd. giwis, got. (un)wiss (»ungewiss«), niederl. ‹ge›wis, aengl. ‹ge›wiss, schwed. viss ist eigentlich das alte zweite Partizip idg. *u̯id to s zu der idg. Verbalwurzel *u̯eid »erblicken, sehen« (vgl. ↑… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 103iwis — /iˈwɪs/ (say ee wis) adverb Obsolete certainly. Also, ywis. {Middle English adverbial use of Old English adjective gewis certain} …

  • 104gawissa- — *gawissa , *gawissaz germ., Adjektiv: nhd. gewiss, sicher; ne. sure, certain; Rekontruktionsbasis: ae., anfrk., as., ahd.; Etymologie: s. ga , *wissa ; Weiterleben: ae …

    Germanisches Wörterbuch

  • 105wissa- — *wissa , *wissaz germ., Adjektiv: nhd. gewiss, sicher, wissend, weise; ne. sure, wise (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: got., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Vw.: s. *un , * līka ; Etymolo …

    Germanisches Wörterbuch

  • 106Acker — 1. Aecker, die ausser der Landwehr liegen, sind schwer zu hüten. 2. Acker um Acker, chuet an Stab. (Appenzell.) 3. Acker und Pflug, Wein und Krug, durstiger Bruder, Zecher und Luder, Rettich und Ruben, Huren und Buben, Hühner und Hahnen, waren… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 107Anrennen — [1.] Bald (gut) angerennt, ist halb gefochten. [Zusätze und Ergänzungen] zu 1. Mhd.: Men spricht ein dinck dos sijt gewis, wale angerant halff aichten is. (Groote, Köln. Reimchronik, 3463.) 2. Kurz angerendt, ist halb geendt. – Eyering, I, 14 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 108Fleischbrühe — 1. Fleischbrühe lässt sich nicht aus Kieselsteinen kochen. Frz.: On ne fait pas de rien grasse porée. (Bohn I, 42.) 2. Fleischbrühe muss sein, sagte das Bettelweib, und blies dem Koch in den Arsch. Holl.: Het is gewis een gek, die den kok in den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 109Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 110Schuld (Zahlungspflicht) — 1. Alle Schulden muss man bezahlen. – Graf, 236, 90. Mhd.: Alle scult mut man wol gelden. (Homeyer, Sachsenspiegel, I, 65.) 2. Allererst die Schulden, dann die Almosen. – Graf, 221, 267. Erst wenn aus dem Nachlass des Verstorbenen die Schulden… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon