gewinnverteilung

  • 101Vorzugsaktien — Vorzugs|akti|en,   Vorrechts|akti|en, Prioritäts|akti|en, Vorzüge, Aktien, die gegenüber den Stammaktien mit besonderen Vorrechten hinsichtlich der Gewinnverteilung (Dividendenvorzugsaktien), der Verteilung des Gesellschaftsvermögens im Falle der …

    Universal-Lexikon

  • 102Gew.-Vert. — 1) Gewinnverteilung EN distribution of profits 2) Gewichtsverteilung EN weight distribution …

    Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • 103Dividende — 1. Begriff: Der auf die einzelne ⇡ Aktie entfallende Anteil am ⇡ Bilanzgewinn. Die Anteile der Aktionäre am Gewinn bestimmen sich nach ihren Anteilen am Grundkapital (§ 60 I AktG), in Euro pro Mindestnennwert oder in Prozenten des Nennwertes… …

    Lexikon der Economics

  • 104Dividendenkonto — Konto zur Buchung der Gewinnverteilung (⇡ Dividende) bei Aktiengesellschaften; nach IKR Ergebnisausschüttungskonto. (1) Der zur Verteilung vorgesehene Gewinn wird gebucht: Bilanzergebniskonto an Ergebnisausschüttungskonto. (2) Die… …

    Lexikon der Economics

  • 105Familiengesellschaften — erwerbswirtschaftliche Unternehmungen in Gesellschaftsform, bei denen zwischen den Gesellschaftern verwandtschaftliche Beziehungen bestehen. F. entstehen meist durch Aufnahme von Kindern oder anderen Verwandten. Steuerliche Behandlung: 1. F. als… …

    Lexikon der Economics

  • 106Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) — I. Rechtsgrundlagen:Gesetz, betreffend die GmbH (GmbHG) i.d.F. vom 20.5.1898 m.spät.Änd. II. Begriff/Haftung:⇡ Kapitalgesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit, selbst unbeschränkt mit ihrem Vermögen haftend. Eine Haftung der Gesellschafter… …

    Lexikon der Economics

  • 107Gewinnanteil des Gesellschafters — I. Handelsrecht:Anteilige, quotenmäßige Anspruch des Gesellschafters auf Beteiligung am ⇡ Gewinn einer Gesellschaft. 1. Bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts bestimmt sich der G. nach dem Gesellschaftsvertrag; grundsätzlich hat jeder… …

    Lexikon der Economics

  • 108Gewinnfeststellung — 1. Steuerrechtlicher Begriff: Feststellung der Höhe und Verteilung von Einkünften durch das ⇡ Betriebsfinanzamt, das ⇡ Tätigkeitsfinanzamt oder das ⇡ Verwaltungsfinanzamt (§ 18 AO) in einem gesonderten ⇡ Feststellungsbescheid (§ 180 I Nr. 2 AO):… …

    Lexikon der Economics

  • 109Interessengemeinschaft — I. Begriff:1. Allgemein: Zusammenschluss von mehreren Personen, Unternehmen oder Institutionen zur Interessenwahrnehmung auf vertraglicher Basis (⇡ Vertrag). 2. Im wirtschaftlichen Sinn: ⇡ Unternehmenszusammenschluss rechtlich selbstständig… …

    Lexikon der Economics

  • 110Kommanditgesellschaft (KG) — I. Wesen:K. ist eine Personengesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines ⇡ Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher ⇡ Firma gerichtet ist. Sie besteht aus einem oder mehreren persönlich haftenden Gesellschaftern (⇡ Komplementären) und… …

    Lexikon der Economics