gewinnmaximierung

  • 1Gewinnmaximierung — bezeichnet in der Neoklassischen Theorie den Mechanismus, nach dem in einer Marktwirtschaft Unternehmer ihre Produktionsmenge anpassen, damit ein Marktgleichgewicht erreicht wird. In der Situation maximalen Gewinns entsprechen die Grenzkosten dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Gewinnmaximierung — Ge|wịnn|ma|xi|mie|rung 〈f. 20; unz.〉 Streben nach größtmögl. Gewinn * * * Ge|wịnn|ma|xi|mie|rung, die (Wirtsch.): Streben nach größtmöglichem ↑ Gewinn (1). * * * Gewinnmaximierung,   in der Mikroökonomik und der Betriebswirtschaftslehre das… …

    Universal-Lexikon

  • 3Gewinnmaximierung — Verhaltensannahme, nach der eine Unternehmung ihren ⇡ Gewinn maximiert. Bezeichnet man den Erlös E als Funktion von n Aktivitätsniveaus a1, ..., an, also E = E(a1, ..., an), und die Kosten K als Funktion derselben Aktivitätsniveaus, also K = K(a1 …

    Lexikon der Economics

  • 4Gewinnmaximierung — Ge|wịnn|ma|xi|mie|rung (Wirtschaft) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Gewinnmaximum — Gewinnmaximierung bezeichnet in der Neoklassischen Theorie den Mechanismus, nach dem in einer Marktwirtschaft Unternehmer ihre Produktionsmenge anpassen, damit ein Marktgleichgewicht erreicht wird. Der Gewinn ist am größten, wenn die Grenzkosten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Grenzaufwand — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Grenzkosten — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Grenzkosten GK — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Grenzkostenkurve — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Marginalkosten — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… …

    Deutsch Wikipedia