gewichts

  • 41Aräometer — Aräomēter (grch.), Hydrostātische Wage, Senkwage, Gravimeter, Instrument zur Bestimmung des spez. Gewichts flüssiger oder fester Körper oder des Prozentgehalts von Flüssigkeiten an darin aufgelösten Stoffen. Die Gewichts A. [Abb. 104a] bestehen… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 42Frachtzuschläge — (surtaxes; sopratasse), Zuschläge zu den tarifmäßigen Beförderungsgebühren, die im Falle der unrichtigen Angabe des Inhalts der Sendung, des Gewichts oder der Stückzahl sowie bei Außerachtlassung der Sicherheitsvorschriften der nur… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 43Hubbrücken — (vertical lift bridges; ponts levants, ponts ascenceur; ponti alzabili), bewegliche Brücken (s.d.); bei denen durch lotrechte Hebung eines Teiles der Brückenkonstruktion das erforderliche Verkehrsprofil unter der Brücke freigemacht wird. Man hat… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 44Sicherheitsventile — (safety valves; soupapes de sûreté; valvole di sicurezza), Vorrichtungen an innerem Flüssigkeitsdruck ausgesetzten Gefäßen (Kessel, Dampfzylinder, Reservoire, Rohrleitungen) zur selbsttätigen Herstellung eines teilweisen Ausströmens der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 45Störende Lokomotivbewegungen — Störende Lokomotivbewegungen, auch schädliche Lokomotivbewegungen oder Nebenbewegungen genannt, sind alle Bewegungen, die von der Hauptbewegung in der Fahrrichtung abweichen. Sie unterscheiden sich nach der Art der Bewegung in I. S. der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 46Abkürzungen/Luftfahrt/S–Z — Dies ist der fünfte Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt. Liste der Abkürzungen Teil 1 A A Teil 2 B–D B; C; D Teil 3 E–K E; F; G; H; I; J; …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Alte Maße und Gewichte — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raumes vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Anfangsstabilität — Der Terminus Stabilität bezeichnet im Schiffbau und der Nautik allgemein die Fähigkeit eines Schiffes (und allgemein jedes Schwimmkörpers) von selbst in eine stabile, aufrechte Schwimmlage zurückzukehren, und ein aufrichtendes Moment zu erzeugen …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Auslaufzone — Ein Kies respektive Sandbett bremst als Auslaufzone einer Rallycross Strecke … …

    Deutsch Wikipedia

  • 50CBR600 — CBR600RR Die Honda CBR600 ist ein Supersportler des japanischen Fahrzeugherstellers Honda, das seit 1986 in siebter Generation gefertigt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 PC19 …

    Deutsch Wikipedia